Finanzen

Dax: Kaum Bewegung auf Rekordniveau - heute Nachmittag Lagarde mit Zinsentscheidung

Die deutschen Märkte entwickeln sich immer besser, auch wenn sie sich heute Morgen kaum bewegen. Die EZB trifft am Nachmittag eine ganz wichtige Entscheidung.
11.03.2021 10:45
Aktualisiert: 11.03.2021 10:45
Lesezeit: 1 min
Dax: Kaum Bewegung auf Rekordniveau - heute Nachmittag Lagarde mit Zinsentscheidung
Gestern ging die Deutsche Telekom nach einer Kaufempfehlung durch die Decke. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen bis elf Uhr 0,1 Prozent auf 14.524 Punkte verloren.

Heute Nachmittag wird Christine Lagarde über neue Zinsen in der Eurozone entscheiden - und zwar um 13.45 Uhr MEZ. Derzeit liegt das Niveau noch bei Null Prozent.

Zusätzlich erfahren um 14 Uhr MEZ die Anleger, die sich auf russische Aktien konzentrieren, wie groß die Zentralbankreserven der russischen Nationalbank sind. Der letzten Messung zufolge liegen sie bei 589,60 Milliarden Dollar.

Eine halbe Stunde später - um 14.30 Uhr MEZ - gibt es aus den USA Informationen darüber, wie sich dort die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung und die Jobangebote entwickelt haben.

Zum selben Zeitpunkt - um 14 .30 Uhr MEZ - wird sich die EZB-Chefin in einer Konferenz zu ihrer Entscheidung äußern.

In Deutschland hingegen gab es bereits gestern eine ähnliche Entwicklung wie heute: So hat der Index 0,7 Prozent auf 14.540 Zähler gewonnen und damit bereist einen neuen Rekordstand erreicht. Die Deutsche Telekom hat satte 5,1 Prozent auf 16,20 Euro zugelegt und damit sich an die Spitze der Tages-Gewinner katapultiert. Der Kursgewinn geht auf eine Kaufempfehlung durch ein Analysten-Haus zurück. Danach folgte adidas, das 2,8 Prozent auf 290,30 Euro gewann.

Der Dritte im Bunde war Bayer mit einem Plus von 2,7 Prozent auf 54,46 Euro. Hier war ein Ausblick wichtig, den der Konzern gegeben hatte. Das Management geht bis 2024 von einem bereinigten Ergebnis je Aktie zwischen 7,00 und 7,50 Euro aus. Der Umsatz soll sich bis dahin auf 43 bis 45 Milliarden Euro erhöhen, während sich die Verschuldung auf 28 bis 30 Milliarden Euro verringert.

Doch es gab auch Verlierer: So hat Infineon 3,9 Prozent auf 22,28 Euro verloren, gefolgt von Delivery Hero, das ein Minus von 3,1 Prozent auf 103,85 Euro verzeichnete. MTU verbuchte einen Verlust von 2,8 Prozent auf 202,40 Euro und platzierte sich damit auf den dritten Rang der Tabelle der Verlierer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Black Friday 2025: So tricksen Händler Kunden weltweit aus
05.11.2025

Die Jagd nach Schnäppchen wird zur Täuschung. Immer mehr Händler erhöhen ihre Preise schon Wochen vor dem Black Friday, um sie später...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
05.11.2025

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. Warum VW nun einen...

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...