Finanzen

Dax: Weiter auf hohem Niveau ins Wochenende - heute Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA

Die deutschen Märkte schieben sich langsam weiter nach vorne. Die Anleger erfahren heute Nachmittag unter anderem, wie sich die Erzeugerpreise in den USA entwickeln.
12.03.2021 10:47
Aktualisiert: 12.03.2021 10:47
Lesezeit: 1 min
Dax: Weiter auf hohem Niveau ins Wochenende - heute Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA
Die Märkte legen wieder zu. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 14.487 Punkte gewonnen - befindet sich also weiter auf einem sehr hohen Niveau.

Die Entscheidung der EZB von gestern, die Zinsen bei Null Prozent zu belassen, hat niemanden überrascht. Die Bank sieht verstärkte Inflationssorgen auf die Märkte zukommen. Darüber hinaus will sie die Anleihekäufe im zweiten Quartal deutlich beschleunigen. Das ist immerhin eine Information, die vorher in dieser Form nicht erwartet worden war. Doch dürfte dies niemanden völlig schockieren, weil die Pandemie nach wie vor ihr Unwesen treibt.

Heute Nachmittag wird in den USA der Erzeugerpreis-Index veröffentlicht - und zwar um 14.30 Uhr MEZ. Um 16 Uhr gibt es dann Informationen, wie sich das Verbrauchervertrauen entwickelt. Die Universität Michigan wird hier ihre Ergebnisse vorstellen.

Das deutsche Leitbarometer hat bereits gestern eine ähnliche Entwicklung eingeschlagen. So ist der Dax um 0,2 Prozent auf 14.569 Punkte gestiegen. Der Tagesgewinner war Delivery Hero, der 3,9 Prozent auf 107,90 Euro zulegte. Danach rangierte Infineon mit einem Gewinn von 3,6 Prozent auf 33,96 Euro auf dem zweiten Rang. Die Nummer drei war adidas mit einem Gewinn von 3,3 Prozent auf 300 Euro.

Doch nicht bei allen Aktien lief es gut: So verlor Bayer 3,7 Prozent auf 52,43 Euro und war damit an der Spitze der Tagesverlierer. BMW war mit einem Minus von 3,5 Prozent auf 78,52 Euro hier die Nummer zwei, gefolgt von Continental, das 2,2 Prozent auf 113,50 Euro einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
13.11.2025

Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst,...

DWN
Politik
Politik Shutdown in den USA: Demokraten beenden 43-tägigen Stillstand
13.11.2025

Haben die US-Demokraten ein politisches Eigentor geschossen? Sie haben sich dem Willen der Republikaner gebeugt und dem Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie stürzt ab: Insiderverkäufe und Börsenaufsicht verunsichern Anleger – die Hintergründe
13.11.2025

Die Droneshield-Aktie sorgt nach ihrem drastischen Kurseinbruch für Unruhe am Markt. Massive Insiderverkäufe, Kommunikationspannen und...

DWN
Politik
Politik Finnland im Schatten Russlands: Grenzregion kollabiert wirtschaftlich
13.11.2025

Finnlands Grenzregionen rutschen in eine wirtschaftliche und sicherheitspolitische Krise. Der einst florierende Handel mit Russland ist...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Zwischen Rekorden, Stimmungswechsel und Ende des US-Shutdowns
13.11.2025

Der DAX zeigt am Donnerstag Stärke, hat alte Rekorde im Blick. Doch der deutsche Leitindex profitiert noch nicht von der politischen...