Finanzen

Börsianer freuen sich über US-Notenbank - VW und BMW weiterhin stark

Die Märkte zeigen sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Heute Nachmittag erfahren die Anleger, wie sich der Arbeitsmarkt in den USA entwickelt.
18.03.2021 11:17
Aktualisiert: 18.03.2021 11:17
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Börsianer freuen sich über US-Notenbank - VW und BMW weiterhin stark
Die Autowerte bleiben stark. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute Morgen bis um 11 Uhr ein Prozent auf 14.729 Zähler gewonnen.

Zwei Faktoren stehen heute im Mittelpunkt: Zum einen bestimmt die Entscheidung der Fed von gestern Abend, an der extrem lockeren Zinspolitik festzuhalten, die Märkte. Wichtig: Die US-Notenbank unter der Führung von Jerome Powell hat zudem ihre Prognosen fürs Wirtschaftswachstum und die Inflation stark nach oben geschraubt.

Die Obersten Währungshüter rechnen nun für 2021 mit einem Wachstum beim BIP von 6,5 Prozent, nachdem sie im Dezember noch von 4,2 Prozent ausgegangen waren. 2020 war die US-Wirtschaft um 3,5 Prozent geschrumpft – so stark wie seit 1946 nicht. Darüber hinaus peilen die Bänker eine Vollbeschäftigung und eine Inflation von zwei Prozent an.

Darüber hinaus bleiben die Autowerte in aller Munde. BMW legte 3,2 Prozent auf 88,21 Euro zu, während VW 2,5 Prozent auf 236,65 Euro gewann. Und Daimler verzeichnete ein Plus von 2,3 Prozent auf 72,95 Euro. Den Anlegern imponiert nach wie vor, dass VW gestern SAP als größtes Schwergewicht im Dax abgelöst hat.

Darüber hinaus warten die Anleger heute Nachmittag um 13.30 Uhr MEZ auf Arbeitsmarktdaten aus den USA. So werden die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung präsentiert. Ebenso gibt es Informationen, wie sich der Philadelphia Fed Herstellungsindex entwickelt hat. Der Indikator misst die Branchentrends in der Produktion. Der letzte Wert lag bei 23,1. Die Experten gehen davon aus, dass es keine Veränderung gegeben hat.

Der deutsche Leitindex hat bereits gestern eine ähnliche Entwicklung wie heute eingeschlagen. So hat der Dax 0,3 Prozent auf 14.597 Punkte erreicht. Neben VW waren auch die anderen Autowerte gestern bereits positiv aufgefallen. BMW hat 6,2 Prozent auf 85,46 Euro zugelegt, während Continental 2,6 Prozent auf 120,75 Euro gewann. Damit lagen sie an der Spitze der Tagesgewinner.

Doch hat es nicht nur Gewinner gegeben: Delivery Hero büßte 3,2 Prozent auf 104,55 Euro ein und lag damit in dieser Tabelle auf dem ersten Platz. Danach folgte RWE, das 2,7 Prozent auf 31,24 Euro einbüßte. Die Münchner Rückversicherungsgesellschaft verzeichnete ein Minus von 2,2 Prozent auf 258,80 Euro und platzierte sich dahinter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Trump zieht die Zügel an: Steht Serbien vor einer Ölkrise?
14.10.2025

Die USA setzen Serbiens Ölindustrie unter Druck: Zahlungen mit Karten werden gestoppt, Lieferungen blockiert. Präsident Vučić warnt vor...

DWN
Technologie
Technologie Vodafone ersetzt Huawei-Technik: Samsung baut deutsches 5G-Netz aus
14.10.2025

Vodafone zieht im 5G-Netz die Reißleine: Huawei fliegt raus, Samsung übernimmt. Der Wechsel markiert nicht nur eine Abkehr von China,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4 Prozent
14.10.2025

Die Inflation zieht wieder an, und das mitten im Herbst. Besonders Lebensmittel und Dienstleistungen belasten die Haushalte, während...

DWN
Panorama
Panorama Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
14.10.2025

Ein einst gefeierter Selfmade-Milliardär steht vor Gericht: René Benko, Symbol für Aufstieg und Fall eines Imperiums. Nun beginnt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überraschender Aufschwung: Chinas Exporte trotzen globalen Spannungen
14.10.2025

Chinas Außenhandel hat im September deutlich zugelegt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz Handelskonflikten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis schlägt alle Anlageklassen: Warum Gold alles übertrifft
14.10.2025

Der Goldpreis hat in zwanzig Jahren alle Anlageklassen übertroffen. Inflation, Schulden und geopolitische Spannungen treiben die...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...