Technologie

China und Japan testen ihre digitalen Zentralbankwährungen

Die beiden wirtschaftskräftigsten Staaten in Asien treiben die Pilotprojekte mit ihren digitalen Zentralbankwährungen mit Tempo voran. Sie sind deutlich weiter vorangeschritten als die Europäer.
26.03.2021 13:00
Aktualisiert: 26.03.2021 13:21
Lesezeit: 1 min

Von einer Zentralbank ausgegebene digitale Währungen (CBDCs) werden voraussichtlich erstmals in Asien im großen Stil eingeführt. Denn China und Japan treiben ihre entsprechenden Pilotprojekte mit Tempo voran. Am Freitag, den 26. März gab die Bank of Japan die Bildung eines Koordinationsausschusses bekannt, der die bevorstehende Machbarkeitsstudie mit dem privaten Sektor beraten soll.

"Die Bank wird durch diesen Ausschuss Details und Updates zur Machbarkeitsstudie mit dem privaten Sektor und der Regierung austauschen und sich über zukünftige Schritte beraten, um eine reibungslose Implementierung der Machbarkeitsstudie zu ermöglichen", heißt es in der Ankündigung. Die Bank bereite seit Oktober 2020 ein Pilotprojekt mit ihrer Digitalwährung und werde im April offiziell damit beginnen.

Am Dienstag, den 23. März berichtete das chinesische Staatsmedium Sina, dass sechs große staatliche Banken des Landes damit begonnen haben, Wallet-Dienste für den digitalen Renminbi zu testen. Kunden können sich bei den Banken bewerben, um an dem Test teilzunehmen. Wenn sie zur Teilnahme zugelassen werden, erhalten sie digitale Brieftaschen, die mit der App für den digitalen Yuan der Zentralbank verbunden sind.

Die Teilnehmer können ihre digitalen Brieftaschen durch Scannen eines QR-Codes einrichten. Die Wallets sind zunächst mit einem Zahlungslimit von 1.000 Yuan pro Tag versehen, aber die Nutzer können beantragen, dass das Limit in Zukunft erhöht wird. Die Brieftaschen können optional mit bestehenden Bankkarten verknüpft werden, die von den teilnehmenden Instituten ausgegeben werden.

Die sechs teilnehmenden Banken sind die Agricultural Bank of China, die Bank of China, die Bank of Communications, die China Construction Bank, die Postal Savings Bank of China und The Industrial and Commercial Bank of China. Seit Oktober testet China seine digitale Zentralbankwährung auch in den Metropolen Peking, Shenzhen, Suzhou und Chengdu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...