Finanzen

Das gespannte Warten auf Bidens Rede zum Konjunkturpaket - Dax mit neuen Rekorden

Das deutsche Leitbarometer steigt höher und höher. Heute Nachmittag gibt es einen ganz wichtigen Auftritt des US-amerikanischen Präsidenten.
31.03.2021 10:42
Lesezeit: 1 min
Das gespannte Warten auf Bidens Rede zum Konjunkturpaket - Dax mit neuen Rekorden
Die Stimmung unter den Anlegern bessert sich immer weiter. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer bewegt sich weiter um die Rekordmarke von 15.000 Punkten herum, die der Index bereits gestern erreicht hatte.

Die Märkte bekommen Rückenwind durch die USA. Dort gestaltet sich der Kampf gegen die Pandemie immer erfolgreicher.

Um 14 Uhr MEZ wird US-Präsident Joe Biden Details zum neuen billionenschweren Konjunkturpaket bekannt geben, das die Schäden eindämmen soll, die durch die Seuche angerichtet worden sind.

Darüber hinaus gibt es weitere Events: So wird um 15.45 Uhr MEZ der Chicago Einkaufsmanager-Index präsentiert. Um 16 Uhr MEZ werden Statistiken über schwebende Hausverkäufe veröffentlicht.

Der Dax hat bereits gestern 1,3 Prozent auf 15.008 Zähler gewonnen. Die Top-Aktie war Volkswagen, das 4,7 Prozent auf 240,55 Euro zulegte. Danach folgte BMW, das 3,7 Prozent auf 88,80 Euro gewann. Der Dritte im Bunde war Covestro, das sich 3,1 Prozent auf 58,20 Euro nach vorne schob.

Fresenius Medical Care hingegen war die Aktie, die am meisten verlor. Der Kurs büßte 1,3 Prozent auf 63,04 Euro ein. Henkel war mit einem Verlust von einem Prozent auf 96,18 Euro die Nummer zwei auf der Liste. RWE verzeichnete ein Minus von ebenso einem Prozent – allerdings auf 32,40 Euro.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik Trump und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Elite offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wänden nimmt zu: Justizministerin kündigt Reformen an
21.11.2025

Häusliche Gewalt trifft überwiegend Frauen – und die Zahlen steigen. Nach der Einführung der Fußfessel plant Justizministerin Hubig...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...