Finanzen

Dax erreicht neue Rekorde über 15.100 Punkte - VW kämpft mit negativen Folgen durch Aprilscherz

Die Märkten entwickeln sich immer besser und erreichen immer neue Höchststände. Ein deutsches Unternehmen macht allerdings negativ auf sich aufmerksam.
01.04.2021 11:21
Aktualisiert: 01.04.2021 11:21
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax erreicht neue Rekorde über 15.100 Punkte - VW kämpft mit negativen Folgen durch Aprilscherz
Die Börsen erreichen neue Rekorde. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,5 Prozent auf 15.084 Zähler gewonnen. Zwischenzeitlich hat der Index sogar Werte über 15.100 Punkte überschritten und damit ein neues Allzeithoch erreicht.

Die Börsianer hatten im Vorfeld bereits mit neuen Höchstständen gerechnet. Denn die Märkte bekommen insbesondere positive Impulse von der Ankündigung aus den USA, das billionenschwere Konjunkturprogramm noch einmal zu vergrößern. Es liegt derzeit bei rund vier Billionen Dollar. Zusätzlich hat US-Präsident Joe Biden Details zum ersten Paket bekannt gegeben. So sollen Straßen und Brücken modernisiert und mehrere Flughäfen erneuert werden.

Die VW-Aktie beschäftigt heute die Börsianer. Das Papier hat 2,1 Prozent auf 303,20 Euro verloren. Die Anleger beschäftigt der April-Scherz, den das Unternehmen zu Wochenanfang verbreitet hat. Angeblich sollte die US-Tochter in "Voltswagen" umbenannt werden. Doch nahmen die Marktteilnehmer die Information so ernsthaft auf, dass sie sich dadurch getäuscht fühlten. Das Management bat zwar um Entschuldigung, hat aber bei den US-Medien dadurch einen Image-Verlust erlitten.

Der Dax hat gestern bereits neue Rekorde erreicht, letztlich verharrte der Index zum Handelsschluss bei 15.008 Punkten. Zu den Topwerten gehörte RWE, das 3,2 Prozent auf 33,42 Euro gewann. Danach folgte Infineon, das 1,7 Prozent auf 36,16 Euro verlor. Der Dritte im Bunde war E.ON, das 1,7 Prozent auf 9,92 Euro nachgab.

Covestro hat 1,5 Prozent auf 57,34 Euro eingebüßt und lag damit auf dem ersten Platz der Liste der Tagesverlierer. Die Nummer zwei BASF, das 1,5 Prozent auf 70,84 Euro verlor. HeidelbergCement büßte 1,2 Prozent auf 77,46 Euro ein und lag damit hier auf dem dritten Rang.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...