Finanzen

Warum die Kritik an den Zentralbanken scheinheilig ist

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sind in einer Reihe von Artikeln sehr kritisch mit den Zentralbanken umgegangen. Jetzt nimmt DWN-Autor Gregor Uhlig eine gegenteilige Position ein. Er schreibt: Auch wenn die Zentralbanken für praktisch alle Fehlentwicklungen der letzten Jahrzehnte verantwortlich gemacht werden, so erfüllen sie in Wirklichkeit doch nur den Auftrag, den ihr die demokratisch gewählten Parlamente übertragen haben - und dies mit erstaunlichem Erfolg.
Autor
13.05.2021 10:33
Lesezeit: 5 min
Warum die Kritik an den Zentralbanken scheinheilig ist
Hätten Staaten wie Deutschland ausgeglichene Haushalte, müssten Zentralbanken wie die EZB gar nicht erst eingreifen. Auf unserem Bild warten Beamtinnen einer Reiterstaffel in der Nähe der Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt und warten, bis ein Kollege klärt, ob die lose Ansammlung von Menschen (im Hintergrund l.) den Corona-Regeln entsprechend verläuft. (Foto: dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Im Folgenden:

  • Wie sich die Argumente der Zentralbank-Kritiker widerlegen lassen
  • Welche erheblichen Erfolge die EZB und andere Zentralbanken vorzuweisen haben
  • Wie die Notenbanken in der Krise zum Sündenbock geworden sind

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trumps Bitcoin-Plan: Stürzt er Amerikas Rente ins Krypto-Casino?
    23.07.2025

    Donald Trump öffnet dem Krypto-Sektor die Tore zu Amerikas milliardenschweren Rentenfonds – und stellt damit die Finanzwelt auf den...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Geldautomaten in Deutschland: Anzahl fällt unter 50.000 – Zugang zu Bargeld schwieriger
    23.07.2025

    Geld abheben wird vielerorts komplizierter: In Deutschland nimmt die Zahl der Geldautomaten stetig ab. Gleichzeitig steigen Kartenzahlungen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Tech-Aktien: Magnificient Seven müssen in der Bilanzsaison liefern – KI-Investitionen unter Druck
    23.07.2025

    Tech-Aktien boomen – doch jetzt müssen die Giganten liefern. Die Bilanzen von Alphabet, Amazon und Co. entscheiden über das Schicksal...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Tesla-Aktie: Bringt das Robotertaxi die Wende beim US-Autobauer?
    23.07.2025

    Teslas Umsatz schrumpft, die Börse straft die Tesla-Aktie ab – und Elon Musk setzt alles auf ein riskantes Projekt: das Robotertaxi. Wie...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen BPM-Übernahme: Unicredit stoppt Kauf von Konkurrentin – Fokus auf Gewinn und Commerzbank
    23.07.2025

    Die geplatzte BPM-Übernahme sorgt für Aufsehen: Unicredit gibt überraschend auf, hebt aber zugleich die Prognosen an. Anleger, Analysten...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Das Ende der Leistung? Warum Erben in Deutschland zur Systemfrage wird
    23.07.2025

    Jahr für Jahr werden in Deutschland dreistellige Milliardenbeträge vererbt, meist steuerbegünstigt und ohne Pflichtteil. Doch was als...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Mercedes-Aktie im Aufwind: Handelsdeal sorgt für Kursrally – lohnt jetzt der Einstieg?
    23.07.2025

    Die Mercedes-Aktie zieht wieder verstärkt die Aufmerksamkeit auf sich – ausgelöst durch internationale Handelsdeals und technische...

    DWN
    Politik
    Politik Mütterrente wird ausgeweitet: Das müssen Sie jetzt zur Mütterrente III wissen
    23.07.2025

    Die Bundesregierung plant eine deutliche Aufwertung der Mütterrente – mit mehr Rentenpunkten für ältere Eltern. Wir verraten, was...