OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn Länder nicht schneller handeln.
OECD-Klimaschutzbericht 2025: Die Industriestaatenorganisation ist wegen eines mangelnden Ehrgeizes beim Klimaschutz alarmiert und fürchtet gravierende wirtschaftliche Folgen. (Foto: dpa)
Foto: Christian Charisius
Im Folgenden:
Warum die OECD vor gravierenden wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels warnt.
Weshalb globale Klimaschutzmaßnahmen 2024 nur um ein Prozent zunahmen.
Wie Klimakatastrophen bereits Schäden von über 285 Milliarden Euro verursacht haben.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.