Politik

Wie im Suez-Kanal: Evergreen-Lkw blockierte Autobahn in China

Unbemerkt von der Öffentlichkeit hatte am 27. März 2021 hatte ein Evergreen-Lkw eine Autobahn in China blockiert. Nur wenige Tage zuvor hatte das berüchtigte Evergreen-Containerschiff den Suez-Kanal in derselben Querlage blockiert.
09.04.2021 21:54
Aktualisiert: 09.04.2021 21:54
Lesezeit: 1 min
Wie im Suez-Kanal: Evergreen-Lkw blockierte Autobahn in China
Quelle: Screenshot

Ein Lkw mit einem „Evergreen“-Schiffscontainer blieb am 27. März 2021 auf einer Autobahn in China liegen und verursachte einen Stau. Bilder des Vorfalls wurden auf chinesischen Social-Media-Plattformen veröffentlicht. Nach Informationen des Verkehrsmonitors ereignete sich der Unfall um 9:55 Uhr auf dem Changchun-Shenzhen Expressway in Nanjing. Nach dem Unfall blieb der Lkw genau wie das „Evergreen“-Containerschiff im Suez-Kanal quer auf der Autobahn liegen und blockierte den Verkehr fast vollständig, berichtet „Taiwan English News“.

Am 24. März 2021 hatte Reuters gemeldet: „Ein von der Evergreen Line geleastes Containerschiff ist im Suezkanal auf Grund gelaufen und blockiert das Fahrwasser in beide Richtungen. Das 400 Meter lange und 59 Meter breite Schiff, das sich auf dem Weg vom Roten Meer zum Mittelmeer befand, blieb am Dienstag gegen 7:40 Uhr (Ortszeit) bei der Durchfahrt der wichtigen Transportroute nach einen Stromausfall an Bord stecken, teilte die Hafenagentur GAC auf ihrer Website mit. Der Verkehr im Suezkanal sei zum Erliegen gekommen, 15 weitere Schiffe hinter dem 200.000 Tonnen-Frachter liegen auf der Route nach Norden an Ankerplätzen fest, auch ein südwärts fahrender Konvoi wurde gestoppt. Schiffsverfolgungsdaten auf Refinitiv Eikon zeigten sieben Schlepperboote, die versuchten, den Frachter mit Ziel Rotterdam freizuziehen. Die Suezkanalbehörde SCA konnte zunächst nicht für eine Stellungnahme erreicht werden.

Fast 19.000 Schiffe - oder durchschnittlich 51,5 Schiffe pro Tag - nahmen im Jahr 2020 nach Angaben der SCA die Wasserstraße als Abkürzung und sparen sich damit die Umschiffung Afrikas. Etwa zwölf Prozent des Welthandelsvolumens passieren den Kanal, der für Ägypten eine wichtige Einnahmequelle darstellt.“

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten berichteten am 27. März 2021: „Die aktuelle Suez-Krise stellt eine Katastrophe für den Seeweg der Neuen Seidenstraße zwischen Europa und China dar. US-Präsident Biden hat inmitten der Krise am 26. März 2021 ein ,Gegenstück der demokratischen Staaten' zu Chinas Neuer Seidenstraße vorgeschlagen (HIER).“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anleger honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...