Der deutsche Leitindex hat bis gegen 9.30 Uhr 0,4 Prozent auf 15.312 Punkte gewonnen. Damit kratzt der Dax am Rekordhoch von Ostern.
Für die Anleger gab es heute Morgen positive Informationen aus China: So hat das Reich der Mitte im ersten Quartal seine Wirtschaftsleistung um 18,3 Prozent erhöht. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat es noch nie in diesem Zeitraum ein so großes Wachstum gegeben. Sämtliche ökonomische Haupt-Faktoren sind mehr als 20 Prozent gestiegen. "Dies bedeutet einen ermutigenden Start für das gesamte Jahr", schreibt das chinesische Portal "Global Times". Dies sei unter anderem durch die niedrige Vorjahresbasis ermöglicht worden. "Die Nachfrage aus Übersee steigt an, und der Konsum erholt sich zuhause", analysiert die Publikation.
Um 14.30 Uhr MEZ erfahren die Anleger, wie sich im März die Zahl der Baugenehmigungen und der Baubeginne entwickelt hat. Die Volkswirte gehen für die Genehmigungen von einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Vormonat, bei den Baubeginnen rechnen sie hingegen sogar mit einem Wachstum von 14 Prozent. Zusätzlich veröffentlicht die Universität Michigan um 16 Uhr MEZ, wie bisher die Stimmung im April unter den Verbrauchern in den USA ist. Die Fachleute rechnen mit einem Wert von 89.
Darüber hinaus gibt es um 18 Uhr MEZ für Investoren, die sich auf Russland konzentrieren, wichtige Informationen: So werden der Erzeuger- und der Herstellungspreis-Index veröffentlicht.
In Deutschland standen gestern an Aktienmärkten die Zeichen auf Wachstum: Der deutsche Leitindex hat am Mittwoch 0,3 Prozent auf 15.255 Punkte zugelegt. Die Top-Aktie war Deutsche Wohnen, das 2,5 Prozent auf 44,60 Euro gewann. Danach kam SAP mit einem Plus von zwei Prozent auf 115,68 Euro über die Ziellinie. Die Nummer drei auf der Liste war Volkswagen, das einen Gewinn von 1,8 Prozent auf 238,25 Euro verbuchte.
Darüber hinaus gab es Verlierer: Siemens Energy büßte 2,6 Prozent auf 29,50 Euro ein und landete damit auf den ersten Platz in diesem Ranking. Die Nummer zwei war Covestro, dessen Kurs zwei Prozent auf 56,76 Euro verlor. Schließlich beendete die Deutsche Bank die Sitzung mit einem Minus von 1,9 Prozent auf 10,21 Euro.