Finanzen

Dax: Anleger schauen auf neue Rekorde - IBM und Coca Cola mit Quartalsergebnissen

Die deutsche Börse braucht heute unbedingt neue Nachrichten. Immerhin kommen später zwei große Konzerne mit ihren Bilanzen.
19.04.2021 10:30
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Anleger schauen auf neue Rekorde - IBM und Coca Cola mit Quartalsergebnissen
Der Montag ist ein sehr nachrichtenarmer Tag. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis um 10.30 Uhr MEZ bei 15.462 Punkten stagniert.

Die Anleger schielen in der laufenden Woche auf weiter steigende Kurse - möglicherweise sogar noch auf weitere Rekorde. Bereits am vergangenen Freitag hatte der Index ein neues Allzeithoch erreicht - und zwar 15.473,83 Punkte. Das ist die neue Marke, an der sich alle orientieren.

Ein Grund: Die US-Banken wie Morgan Stanley hatten Zahlen vorgelegt, die alle überrascht hatten. Das Finanzinstitut hat nach den ersten drei Monaten seinen Überschuss im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 150 Prozent gesteigert, so dass unterm Strich schließlich vier Milliarden Dollar oder 3,3 Milliarden Euro in den Büchern standen.

Eine sehr wichtige Präsentation kommt heute am Montag vom US-Schwergewicht IBM, das seine Erstquartalsergebnisse veröffentlicht. Die Schätzungen liegen bei 1,6899 Dollar je Aktie. Ebenso gewährt Coca Cola Einblicke in seine Bilanz fürs erste Quartal. Die Experten rechnen mit einem Gewinn je Papier von 0,5039 Dollar. Ansonsten sind die Ereignisse heute nur rar gesät, so dass nur wenig Impulse von außen zu erwarten sind.

Am vergangenen Freitag hatte es hingegen überwiegend steigende Kurse gegeben: So hat Siemens 4,3 Prozent auf 145,96 Euro gewonnen. Danach platzierte sich Covestro, das 3,1 Prozent auf 58,50 Euro zulegte. Die Nummer drei auf der Liste auf Continental, das ein Plus von 2,9 Prozent auf 117,58 Euro verzeichnete.

Darüber hinaus gab es nur zwei Aktien, die Verluste hinnehmen mussten: Die Deutsche Börse hat 0,6 Prozent auf 147,60 Euro verloren. Münchener Rückversicherungsgesellschaft büßte 0,2 Prozent auf 258,90 Euro ein und landete in dieser Tabelle auf Rang Nummer zwei. Zusätzlich stagnierte Siemens Energy bei 29,50 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Bahnverbindung nach Aserbaidschan: Türkei baut Teil der Neuen Seidenstraße für 2,4 Milliarden Euro
14.09.2025

Die Türkei baut eine 224 Kilometer lange Bahnverbindung nach Aserbaidschan – als Teil der Neuen Seidenstraße. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
14.09.2025

Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt...

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...