Unternehmen

Boston Dynamics macht BMW mit neuem Lager-Roboter Konkurrenz

Die BMW-Tochter "idealworks" bietet seit November 2020 ihre Lager-Roboter an (die DWN berichteten). Jetzt taucht mit Boston Dynamics ein gewichtiger Mitbewerber auf.
19.04.2021 15:46
Aktualisiert: 19.04.2021 15:46
Lesezeit: 1 min

Die US-Tochter des koreanischen Konzerns Hyundai, Boston Dynamics, hat einen neuen Lager-Roboter names Stretch an den Markt gebracht und bringt damit die gesamte Technologie nach vorne. Die Maschine soll in der Lage sein, sich an ihre Umgebung anzupassen. Sie arbeite so schnell wie ein Mensch, erklärt der Hersteller. "Sie kann die Arbeit in den Logistikzentren verändern", heißt es.

Der Zusatznutzen des Roboters: Er soll in unterschiedlichen flexiblen Umgebungen einsetzbar sein. Ein Preis für die Maschine wird nicht genannt, die ab 2022 für die Firmen verfügbar sein soll.

Stretch besteht aus einer Plattform, einem mit Kameras und Sensoren ausgestatteten Mast und einem Greifarm mit mehreren Gelenken, berichtet das Fachportal "Golem". An dessen Ende befinden sich zahlreiche Saugnäpfe, mit denen der Roboter bis zu 23 Kilogramm schwere Pakete anhebt, transportiert und aufstapelt. Bis zu 800 Boxen pro Stunde soll die Technologie auf diese Weise bewegen können.

Da er in der Lage ist, sich eigenständig völlig frei in alle Richtungen zu bewegen, soll Stretch in unterschiedlichsten Umgebungen seinen Dienst verrichten können. Auch enge Räume und Laderampen sind für den Roboter kein Problem. So sei es möglich, Stretch ohne aufwendige und auf den Roboter zugeschnittene, fest installierte Infrastruktur in nahezu jedem Lager einzusetzen.

Damit treten die US-Amerikaner in Konkurrenz zur BMW-Tochter idealworks, die seit November 2020 auch einen Lagerroboter anbietet. Der COO, Markus Bauer hat im Februar in einem ausführlichen Interview mit den DWN zu den Zielen des Unternehmens Stellung genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...