Finanzen

US-Beamte verhaften Betreiber von „Bitcoin Fog“ wegen Geldwäsche

Lesezeit: 1 min
29.04.2021 00:06  Aktualisiert: 29.04.2021 00:06
US-Beamte haben am Dienstag Roman Sterlingov, den angeblichen Hauptbetreiber der Kryptowährungs-Geldwäsche-Website Bitcoin Fog, verhaftet.
US-Beamte verhaften Betreiber von „Bitcoin Fog“ wegen Geldwäsche
Ein Finger zeigt am 06.11.2013 in Berlin auf das Logo der virtuellen Währung Bitcoin, die als Zahlungsmittel für den elektronischen Handel, den sogenannten E-Commerce, genutzt werden kann. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

US-Beamte verhafteten am Dienstag Roman Sterlingov, den mutmaßlichen Hauptbetreiber der Geldwäsche-Website „Bitcoin Fog“ für Kryptowährungen. Sterlingov, ein russischer und schwedischer Staatsbürger, wurde wegen Geldwäsche festgenommen.

„Bitcoin Fog“ wurde 2011 eingeführt und ist einer der ursprünglichen Bitcoin-Tumbler- oder Mixer-Dienste, mit denen Benutzer Zahlungen in Kryptowährungen anonymisieren können. „Durch die Analyse von Bitcoin-Transaktionen, Finanzaufzeichnungen, Aufzeichnungen von Internetdienstanbietern, E-Mail-Aufzeichnungen und zusätzlichen Ermittlungsinformationen wurde Roman Sterlingov als Hauptbetreiber von Bitcoin Fog identifiziert“, so der Sonderbeauftragten US-Bundessteuerbehörde IRS, Devon Beckett.

Laut Beckett wurden über „Bitcoin Fog“ mehr als 1,2 Millionen Bitcoin (BTC) versendet, die zum Zeitpunkt der Transaktionen einen Wert von ungefähr 336 Millionen US-Dollar hatten.

In der Türkei wurden zuvor im Verlauf von Razzien 62 Mitglieder einer Kryptowährungs-Handelsplattform festgenommen. Ihnen wird tausendfacher Betrug vorgeworfen. Zahlreiche Nationen versuchen, dezentrale Kryptowährungen weitgehend auszuhebeln, um die Einführung von eigenen digitalen Zentralbankwährungen voranzutreiben (HIER).


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?