Technologie

US-Forschern gelingt Durchbruch bei Herstellung von Biokraftstoffen

Bislang spielt Biokraftstoff in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Doch haben jetzt Forscher aus den USA eine ganz wichtige Entdeckung gemacht.
04.05.2021 17:00
Aktualisiert: 04.05.2021 17:00
Lesezeit: 1 min
US-Forschern gelingt Durchbruch bei Herstellung von Biokraftstoffen
Eine Zapfpistole für Bio-Ethanol. (Foto: dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Bislang spielt der Verbrauch von Biokraftstoff in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. So lag im Jahr 2019 der Anteil biogener Kraftstoffe nur bei 4,9 Prozent am Gesamtvolumen von 56,3 Millionen Tonnen.

Doch das könnte sich nun schnell ändern: Denn Forscher der Universität New York haben eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Sie haben ein neues Enzym entdeckt, das einen Durchbruch bei der Herstellung von Biokraftstoffen bedeutet.

Es ist der in der Lage, sogenannte Lignocellulose abzubauen, die grundsätzlich für die Produktion von Biotreibstoff geeignet ist. Sie befindet sich in Weizenstroh und anderen landwirtschaftlichen Abfällen, konnte aber bislang nur sehr schwer daraus synthetisiert werden, weil sie über eine extrem komplizierte Struktur verfügt.

Diese Struktur mit Hilfe des neuen Enzyms aufzuknacken, ist nun den Wissenschaftlern aus den USA gelungen.

"Wir glauben, dass diese Entdeckung wichtig ist, da es ein großes Interesse daran gibt, Lignocellulose als erneuerbare und nachhaltige Ressource für die Produktion von flüssigen Brennstoffen und Chemikalien zu nutzen", sagte Professor Neil Bruce von der Abteilung für Biologie und Direktor des Zentrums für neuartige landwirtschaftliche Produkte (CNAP) an der Universität in New York.

"Obwohl Lignocellulose eine der am häufigsten vorkommenden Formen von gebundenem Kohlenstoff in der Biosphäre ist, konnte sie als Material für die Bioindustrie nicht verwendet werden, weil sie sich aufgrund ihrer Struktur und ihrer Zusammensetzung kaum abbauen ließ", so der Gelehrte. "Dies ist zum Teil auf Lignin - einer Art Stützmaterial für die Pflanze - zurückzuführen, einem komplexen aromatischen Polymer, das die Struktur umhüllt und die Zugänglichkeit für Enzyme blockiert", erklärte Bruce.

Derzeit gibt es noch keine industriellen Verfahren zum Abbau von Lignin. Doch könnte sich dies jetzt mit der Entdeckung der US-Forscher ändern. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass das Enzym, das aus einem Pilz namens Parascedosporium putredinis NO1 stammt, das Lignin durchbrechen kann, um den Abbauprozess zu beginnen, der für die Herstellung von Biokraftstoffen erforderlich ist.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...