Wirtschaft

Batterie-Metalle: China lagert mehr Kobalt und Lithium als der Westen

China hat im Bereich der grünen Energietechnologien eine großen Wettbewerbsvorteil gegenüber den USA und Europa. Die Internationale Energieagentur ist besorgt.
21.05.2021 10:16
Lesezeit: 1 min

Chinas Dominanz bei grünen Energietechnologien in der Seltenerdmetallproduktion ist für die Internationale Energieagentur (IEA) sehr besorgniserregend. Deshalb gab sie am 5. Mai 2021 eine Warnung heraus, in der sie die westlichen Regierungen aufforderte, kritische Batteriemetalle wie Kobalt und Lithium zu lagern. Die Notwendigkeit, dass westliche Volkswirtschaften bei Seltenerdmineralien und Batteriemetallen wie Lithium und Kobalt weniger auf China angewiesen sind, ist eine Notwendigkeit für die Unabhängigkeit der westlichen Industrienationen. „Oilprice.com“ berichtet, dass zwischen dem Westen und China ein regelrechter Klimakrieg toben wird. Das Portal wörtlich: „China hat wohl schneller grüne Technologien eingeführt als die westlichen Länder. Klimakriege sind viel mehr als Klimaschutz und die Rettung des Planeten. Es geht um das Supermachtrennen zwischen den USA und China und darum, wer Lösungen für den Klimawandel und saubere Technologien liefern kann.“

„Das Erreichen unserer Klimaschutzziele wird die Nachfrage nach Bodenschätzen in die Höhe treiben. Freiwillige strategische Lagerbestände können in einigen Fällen den Ländern helfen, kurzfristige Versorgungsstörungen zu überstehen“, zitiert Bloomberg den Exekutivdirektor der IEA, Fatih Birol.

Nach jahrzehntelanger Beratung der Regierungen auf den Öl- und Gasmärkten konzentriert sich die Agentur auf die Lieferkettenrisiken von Batteriemetallen. China verfügt bereits über strategische Lagerbestände an Metallen, aber solche Lagerbestände sind in westlichen Ländern nicht weit verbreitet. China ist auch der weltweit größte Verarbeiter und Produzent solcher Metalle. Das US-Energieministerium warnte kürzlich, dass es den USA „an ausreichenden heimischen Ressourcen mangele, um die erwartete Nachfrage nach bestimmten kritischen Materialien wie Kobalt und Gallium zu befriedigen“. Die USA und ihre Verbündeten müssen Lieferketten aufbauen und robuste Bergbauanlagen für solche Metalle entwickeln, sonst bleibt China die dominierende Kraft für Lösungen zum Klimawandel und Clean-Tech.

Die IEA teilt mit: „Die heutigen Versorgungs- und Investitionspläne für viele kritische Mineralien entsprechen nicht den Anforderungen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....