Politik

Putin gedenkt Weltkriegs-Ende: Es gibt keine Vergebung für diejenigen, die „wieder aggressive Pläne pflegen“

Anlässlich des 76. Jahrestags des Sieges der Sowjetunion über Nazideutschland hat Russlands Präsident Wladimir Putin gesagt, dass es Kreise gebe, die „wieder aggressive Pläne pflegen“. Diese Kreise dürfen nicht auf Vergebung hoffen. Denn der letzte Weltkrieg habe „so viele unerträgliche Prüfungen, Trauer und Tränen“ verursacht, dass dies niemals vergessen werden dürfe.
09.05.2021 15:09
Lesezeit: 2 min
Putin gedenkt Weltkriegs-Ende: Es gibt keine Vergebung für diejenigen, die „wieder aggressive Pläne pflegen“
Wladimir Putin (M), Präsident von Russland, posiert zusammen mit Veteranen des Zweiten Weltkriegs nach einer Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten für ein Gruppenbild. (Foto: dpa) Foto: Mikhail Metzel

Es kann keine Vergebung für diejenigen geben, die die Lehren des Zweiten Weltkriegs vergessen haben und wieder aggressive Pläne pflegen, sagte der russische Präsident Wladimir Putin am Sonntag während der Militärparade auf dem Roten Platz zum 76. Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Nazideutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941 bis 1945. „Statista.com“ zufolge hatte die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg die meisten Todesopfer zu verzeichnen. Es starben 24 Millionen Staatsangehörige der Sowjetunion. Dazu zählten 9,75 Millionen Soldaten und 14,25 Millionen Zivilisten.

„Der Krieg brachte so viele unerträgliche Prüfungen, Trauer und Tränen mit sich, dass dies nicht vergessen werden kann. Und es gibt keine Vergebung und Entschuldigung für diejenigen, die wieder aggressive Pläne pflegen“, zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass Putin.

Es sei fast ein Jahrhundert vergangenen, seit „das monströse Nazi-Biest dreist wurde und in der Mitte Europas an Stärke gewann und die Parolen der rassischen und nationalen Vorherrschaft zunehmend zynisch klangen“.

Putin wörtlich: „Die Geschichte erfordert Schlussfolgerungen und Lehren, aber leider gibt es Versuche, einen Großteil der Ideologie der Nazis und derjenigen, die von der Wahnvorstellung ihrer Exklusivität besessen waren, wieder in den Dienst zu stellen.“

Es gehe dabei nicht um irgendwelche radikale Gruppen oder Terrororganisationen. „Heute beobachten wir eine Versammlung eingefleischter Züchtiger, die Versuche unternehmen, um die Geschichte neu zu schreiben und Verräter und Kriminelle zu rechtfertigen, deren Hände in das Blut von Hunderttausenden Zivilisten getränkt sind.“

In Bezug auf den 22. Juni 1941 sagte Putin: „Der Feind griff unser Land an, kam in unser Land, um zu töten, Tod und Schmerz, Entsetzen und unzählige Leiden zu säen. Er wollte nicht nur die politische Ordnung und das sowjetische System stürzen, sondern uns als Staat, als Nation zerstören. Er wollte unsere Völker vom Erdboden tilgen. Ein allgemeines, beeindruckendes und unbesiegbares Gefühl der Entschlossenheit, die Aggression abzuwehren, das Äußerste zu tun, um den Feind zu vertreiben und sicherzustellen, dass die Verbrecher und Mörder unvermeidlichen und fairen Strafen ausgesetzt sind, war eine Reaktion auf die Invasion der Nazi-Horden.“

Russland werde auch weiterhin seine nationalen Interessen nachdrücklich wahren und die Sicherheit des russischen Volkes gewährleisten, sagte Putin. „Russland schützt konsequent das Völkerrecht. Gleichzeitig werden wir unsere nationalen Interessen nachdrücklich wahren und die Sicherheit unseres Volkes gewährleisten“, so Putin.

Es sei wichtig, die Bedeutung und den Wert des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg „in den Gedanken und Handlungen, Taten und zukünftigen Errungenschaften zum Wohle des Vaterlandes“ zu bewahren.

„Wir werden uns immer daran erinnern, dass es das sowjetische Volk war, das diese große Leistung in der schwierigsten Zeit des Krieges vollbracht hat – in entscheidenden Schlachten, die das Ergebnis des Kampfes gegen den Faschismus prägten. Unser Volk war allein, allein auf dem mühsamen, heldenhaften und Opferweg zum Sieg und kämpfte bis zum bitteren Ende an allen Grenzen, in den grausamsten Schlachten am Boden, auf See und am Himmel“, betonte der russische Präsident.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...