Politik

Peter Altmaier: Als junger Mann war ich „rappeldürr“

Peter Altmaier hatte vor wenigen Jahren tiefe Einblicke in sein bewegtes Leben gegeben. Essen in all seinen Genussfacetten spielt der „Welt“ zufolge eine wichtige Rolle in Altmaiers Leben. „Hauptsach gudd gess“, sagte er damals.
14.05.2021 21:43
Aktualisiert: 14.05.2021 21:43
Lesezeit: 1 min

Vor wenigen Jahren hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier im Gespräch mit der „Welt“ sehr viel über seine privaten Ansichten preisgegeben. Die Zeitung wörtlich: „,Hauptsach gudd gess‘ – Essen in all seinen Genussfacetten hat für Saarländer einen hohen Stellenwert.“

Altmaiers Gewicht ist hingegen nach eigenen Angaben „ein Staatsgeheimnis“. „Als junger Mann sei er „rappeldürr“ gewesen. Und als junger Abgeordneter habe er 1994 ausgesehen, als müsse er aufgepäppelt werden. ,Damals bin ich noch regelmäßig gejoggt‘, erinnerte sich Altmaier“, so die „Welt“.

Doch Altmaier enthüllte noch etwas anderes. Früher, so sagte er, wollte er eigentlich nicht Politiker, sondern Gärtner werden.

Der „SPIEGEL“ berichtete am 22. August 2012: „Den Anstoß hatte der Umweltminister selbst gegeben. Mit seinem Bekenntnis, dass er ,unverheiratet und allein durchs Leben gehe‘, sorgte Peter Altmaier (CDU) Mitte Juli für Rätselraten um sein Privatleben. Nun will er im ,Stern‘, die Diskussion beenden. Er wolle als Politiker nicht über seine ,sexuelle Identität definiert oder wahrgenommen werden‘, so Altmaier.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...