Finanzen

Inflations-Angst: Bitcoin und Gold existieren außerhalb des Fiat-Geldsystems

Bitcoin und Gold werden von Investoren geschätzt, weil sie neben dem Fiat-Geldsystem als dezentrale Eigentumsformen bestehen können. Doch beide Anlageformen weisen auch Unterschiede auf.
17.05.2021 14:32
Aktualisiert: 17.05.2021 14:32
Lesezeit: 3 min

Viele an der Wall Street sind der Ansicht, dass der Aufstieg von Bitcoin ein Zeichen für eine weitere spekulative Blase ist. Eine wachsende Zahl von Investoren behauptet jedoch, der Bitcoin stelle einen idealen Reflationshandel dar. Das Argument hat in einer Pandemie der quantitativen Lockerung und der weltweit niedrigen Zinsen an Bedeutung gewonnen. Da die Renditen zehnjähriger US-Anleihen gestiegen sind, ist auch der Preis für Bitcoin gestiegen, da befürchtet wird, dass die aggressive Geldpolitik den US-Dollar und das Fiat-Geldsystem allgemein abwerten wird, berichtet „Equity Capital“.

Natürlich gibt es dieses Argument bei Goldinvestoren schon seit einiger Zeit. Doch welche Eigenschaften teilen sich Bitcoin und Gold?

Beide Vermögenswerte tendieren dazu, sich in Bezug auf Inflationsprobleme zu übertreffen. Es ist oft bekannt, dass Gold den Risikoaktiva entgegenwirkt. Als sich globale Ereignisse über den Anlegern abzeichneten, wurde in der Vergangenheit beobachtet, dass Aktien verkauft wurden, während sich Gold erholte.

Während der Coronavirus-Pandemie brach diese Beziehung jedoch ab. Gold verkaufte sich neben Aktien, obwohl die Aktien wieder zulegten. Dieser Trend hat sich inzwischen umgekehrt. Es wurde festgesellt, dass dies möglicherweise auf die Skepsis vieler Anleger gegenüber dem Aufwärtstrend an den Aktienmärkten zurückzuführen ist. Angesichts der längerfristigen Inflationsängste, die mit dem Anstieg der Anleiherenditen zunahmen, hat Gold seit März dieses Jahres eine bemerkenswerte Stärke erlangt.

Die Diskussion um Bitcoin hat sich ähnlich entwickelt. Zwischen Dezember 2020 und Januar 2021 stieß der Vermögenswert auf beispielloses institutionelles Interesse. Abgesehen von Banken und Zahlungsunternehmen gab es eine Zunahme von Führungskräften (bekanntermaßen Michael Saylor von der börsennotierten Firma MicroStrategy), die die Vorteile von Bitcoin als Reflationsgeschäft ankündigten, und sie begannen, es in ihre Bilanzen aufzunehmen.

Bitcoin und Gold werden von ihren Befürwortern weiter dafür gelobt, vom Staat unabhängig zu sein. Sie existieren außerhalb des Fiat-Geldsystems, und kein Unternehmen hat die vollständige Kontrolle über einen der Vermögenswerte. Diese dezentrale Eigentumsform wird von den Anlegern als Sicherheitsnetz gegen globale Instabilität angesehen.

Allerdings unterscheidet sich Bitcoin im Vergleich zu Gold am meisten in Bezug auf seine Programmierbarkeit. Das Krypto-Netzwerk wurde mit einem absoluten Limit von 21 Millionen Bitcoins fest codiert, was bedeutet, dass niemals mehr Bitcoins ins Leben gerufen werden kann. Der Bitcoin wurde auch so programmiert, dass der Belohnungsbetrag für „Bitcoin-Miners“ alle vier Jahre halbiert wird, was es doppelt so schwierig (und doppelt so selten) macht, in jedem Zyklus zu produzieren. Dieser vorhersehbare Angebotsplan erleichtert die Prognose der effektiven Geldpolitik von Bitcoin, im Gegensatz zum Angebotsplan für Gold, der je nach Gesamtnachfrage steigen oder fallen kann. Das unelastische Angebot von Bitcoin macht seinen Wert in einzigartiger Weise vollständig von der Nachfrage abhängig.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu Gold besteht in der Lieferung. Bitcoin ist über digitale Netzwerke übertragbar, d.h. es kann innerhalb weniger Momente grenzüberschreitend geliefert werden. Die Eigentümerschaft wird durch ein Netzwerk von Teilnehmern überprüft, und das Hauptbuch aller Transaktionen wird öffentlich geführt. Während Gold eine physische Lieferung und Speicherung erfordert, werden Bitcoins über den privaten Schlüssel eines Benutzers gespeichert, der eindeutig codiert ist, um die Integrität des Wertes des Eigentümers aufrechtzuerhalten.

Befürworter von Gold loben die materiellen Eigenschaften des Vermögenswerts, die es ihnen ermöglichen, ihn physisch zu schützen. Sie argumentieren, dass dies die Sicherheit bei geopolitischer Instabilität erhöht. Ebenso genießen „Bitcoiner“ die Freiheit, von überall auf ihre Assets zuzugreifen, indem sie nur ihren privaten Schlüssel und eine stabile Internetverbindung verwenden.

Schließlich ist Bitcoin insofern einzigartig, als es für reguläre Transaktionen verwendet werden kann. Da immer mehr Händler und Zahlungsanbieter Bitcoin akzeptieren, könnte dies das Netzwerk vergrößern und mehr Menschen globalen Zugang zu dem Vermögenswert gewähren, was wiederum seinen Wert erhöhen könnte.

Es gibt keine objektive Antwort darauf, ob Bitcoin oder Gold besser als Anlage ist. Während Gold während der Coronavirus-Pandemie in letzter Zeit eine gewisse Volatilität verzeichnete, wies es keine großen Preisschwankungen im Vergleich zu Bitcoin auf.

Gold hat den historischen Beweis einer jahrtausendelangen Nutzung, während Bitcoin noch weniger als 20 Jahre alt ist. Gold ist ein physischer Vermögenswert, der eine physische Lieferung erfordert, während Bitcoin digital übertragen wird. Gold hat Anwendungsfälle in Design und Schmuck, während Bitcoin monetäre Eigenschaften hat, die es ermöglichen, es als Tauschmittel zu verwenden.

In beiden Fällen werden beide Vermögenswerte als Wertspeicher angesehen, und die Argumente für beide beziehen sich auf eine angebliche Abwertung von Aktien und Fiat-Geldern aufgrund von Inflationsängsten.

„Equity Capital“ berichtet, dass derartige Ausführungen nur zu Informationszwecken dienen und keine Finanzberatung, Anlageberatung, Handelsberatung oder sonstige Beratung oder Empfehlung jeglicher Art darstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Möbelhersteller Nolte macht dicht - rund 240 Beschäftigte verlieren ihre Existenz
07.05.2025

Abschied von Schlafzimmern made in Germany: Der Möbelhersteller Nolte in Germersheim wird sein Werk voraussichtlich schließen. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Novo Nordisk im freien Fall: Ist der Kursrutsch eine Kaufchance oder der Anfang vom Ende?
07.05.2025

Ein europäischer Pharmariese steht unter Druck: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des scharfen Wettbewerbs rund um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Dominanz im globalen Automobilsektor: Warum China die europäische Automobilindustrie vernichten wird
07.05.2025

Mit voller staatlicher Unterstützung, technologischem Vorsprung und aggressiver Expansion erobern chinesische Autobauer den Weltmarkt –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bonpflicht: Top oder Flop? Geplantes Ende der Bonpflicht sorgt für Freude und Ärger
07.05.2025

Steuerbetrug und Papiermüll: Seit ihrer Einführung vor knapp fünf Jahren blieb die Pflicht, auch für kleine Einkäufe Kassenbons...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Kanzler Merz in Paris und Warschau - Macron: Deutsch-französischer Sicherheitsrat geplant
07.05.2025

Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris wird dennoch hoffnungsvoll geblickt. Frankreichs Präsident Macron will...

DWN
Panorama
Panorama Im Vatikan läuft die Papstwahl: Konklave könnte mehrere Tage dauern - die Hintergründe
07.05.2025

Streng geheim und streng ritualisiert: Seit diesem Mittwoch versammeln sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: So stärken Führungskräfte das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter
07.05.2025

Psychische Erkrankungen gelten laut dem DAK-Gesundheitsreport 2023 als der dritthäufigste Grund für Krankschreibungen. Umso wichtiger...