Finanzen

Inflations-Angst: Bitcoin und Gold existieren außerhalb des Fiat-Geldsystems

Bitcoin und Gold werden von Investoren geschätzt, weil sie neben dem Fiat-Geldsystem als dezentrale Eigentumsformen bestehen können. Doch beide Anlageformen weisen auch Unterschiede auf.
17.05.2021 14:32
Aktualisiert: 17.05.2021 14:32
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Viele an der Wall Street sind der Ansicht, dass der Aufstieg von Bitcoin ein Zeichen für eine weitere spekulative Blase ist. Eine wachsende Zahl von Investoren behauptet jedoch, der Bitcoin stelle einen idealen Reflationshandel dar. Das Argument hat in einer Pandemie der quantitativen Lockerung und der weltweit niedrigen Zinsen an Bedeutung gewonnen. Da die Renditen zehnjähriger US-Anleihen gestiegen sind, ist auch der Preis für Bitcoin gestiegen, da befürchtet wird, dass die aggressive Geldpolitik den US-Dollar und das Fiat-Geldsystem allgemein abwerten wird, berichtet „Equity Capital“.

Natürlich gibt es dieses Argument bei Goldinvestoren schon seit einiger Zeit. Doch welche Eigenschaften teilen sich Bitcoin und Gold?

Beide Vermögenswerte tendieren dazu, sich in Bezug auf Inflationsprobleme zu übertreffen. Es ist oft bekannt, dass Gold den Risikoaktiva entgegenwirkt. Als sich globale Ereignisse über den Anlegern abzeichneten, wurde in der Vergangenheit beobachtet, dass Aktien verkauft wurden, während sich Gold erholte.

Während der Coronavirus-Pandemie brach diese Beziehung jedoch ab. Gold verkaufte sich neben Aktien, obwohl die Aktien wieder zulegten. Dieser Trend hat sich inzwischen umgekehrt. Es wurde festgesellt, dass dies möglicherweise auf die Skepsis vieler Anleger gegenüber dem Aufwärtstrend an den Aktienmärkten zurückzuführen ist. Angesichts der längerfristigen Inflationsängste, die mit dem Anstieg der Anleiherenditen zunahmen, hat Gold seit März dieses Jahres eine bemerkenswerte Stärke erlangt.

Die Diskussion um Bitcoin hat sich ähnlich entwickelt. Zwischen Dezember 2020 und Januar 2021 stieß der Vermögenswert auf beispielloses institutionelles Interesse. Abgesehen von Banken und Zahlungsunternehmen gab es eine Zunahme von Führungskräften (bekanntermaßen Michael Saylor von der börsennotierten Firma MicroStrategy), die die Vorteile von Bitcoin als Reflationsgeschäft ankündigten, und sie begannen, es in ihre Bilanzen aufzunehmen.

Bitcoin und Gold werden von ihren Befürwortern weiter dafür gelobt, vom Staat unabhängig zu sein. Sie existieren außerhalb des Fiat-Geldsystems, und kein Unternehmen hat die vollständige Kontrolle über einen der Vermögenswerte. Diese dezentrale Eigentumsform wird von den Anlegern als Sicherheitsnetz gegen globale Instabilität angesehen.

Allerdings unterscheidet sich Bitcoin im Vergleich zu Gold am meisten in Bezug auf seine Programmierbarkeit. Das Krypto-Netzwerk wurde mit einem absoluten Limit von 21 Millionen Bitcoins fest codiert, was bedeutet, dass niemals mehr Bitcoins ins Leben gerufen werden kann. Der Bitcoin wurde auch so programmiert, dass der Belohnungsbetrag für „Bitcoin-Miners“ alle vier Jahre halbiert wird, was es doppelt so schwierig (und doppelt so selten) macht, in jedem Zyklus zu produzieren. Dieser vorhersehbare Angebotsplan erleichtert die Prognose der effektiven Geldpolitik von Bitcoin, im Gegensatz zum Angebotsplan für Gold, der je nach Gesamtnachfrage steigen oder fallen kann. Das unelastische Angebot von Bitcoin macht seinen Wert in einzigartiger Weise vollständig von der Nachfrage abhängig.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu Gold besteht in der Lieferung. Bitcoin ist über digitale Netzwerke übertragbar, d.h. es kann innerhalb weniger Momente grenzüberschreitend geliefert werden. Die Eigentümerschaft wird durch ein Netzwerk von Teilnehmern überprüft, und das Hauptbuch aller Transaktionen wird öffentlich geführt. Während Gold eine physische Lieferung und Speicherung erfordert, werden Bitcoins über den privaten Schlüssel eines Benutzers gespeichert, der eindeutig codiert ist, um die Integrität des Wertes des Eigentümers aufrechtzuerhalten.

Befürworter von Gold loben die materiellen Eigenschaften des Vermögenswerts, die es ihnen ermöglichen, ihn physisch zu schützen. Sie argumentieren, dass dies die Sicherheit bei geopolitischer Instabilität erhöht. Ebenso genießen „Bitcoiner“ die Freiheit, von überall auf ihre Assets zuzugreifen, indem sie nur ihren privaten Schlüssel und eine stabile Internetverbindung verwenden.

Schließlich ist Bitcoin insofern einzigartig, als es für reguläre Transaktionen verwendet werden kann. Da immer mehr Händler und Zahlungsanbieter Bitcoin akzeptieren, könnte dies das Netzwerk vergrößern und mehr Menschen globalen Zugang zu dem Vermögenswert gewähren, was wiederum seinen Wert erhöhen könnte.

Es gibt keine objektive Antwort darauf, ob Bitcoin oder Gold besser als Anlage ist. Während Gold während der Coronavirus-Pandemie in letzter Zeit eine gewisse Volatilität verzeichnete, wies es keine großen Preisschwankungen im Vergleich zu Bitcoin auf.

Gold hat den historischen Beweis einer jahrtausendelangen Nutzung, während Bitcoin noch weniger als 20 Jahre alt ist. Gold ist ein physischer Vermögenswert, der eine physische Lieferung erfordert, während Bitcoin digital übertragen wird. Gold hat Anwendungsfälle in Design und Schmuck, während Bitcoin monetäre Eigenschaften hat, die es ermöglichen, es als Tauschmittel zu verwenden.

In beiden Fällen werden beide Vermögenswerte als Wertspeicher angesehen, und die Argumente für beide beziehen sich auf eine angebliche Abwertung von Aktien und Fiat-Geldern aufgrund von Inflationsängsten.

„Equity Capital“ berichtet, dass derartige Ausführungen nur zu Informationszwecken dienen und keine Finanzberatung, Anlageberatung, Handelsberatung oder sonstige Beratung oder Empfehlung jeglicher Art darstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merck einigt sich mit Trump-Regierung – günstigere IVF-Behandlungen in Aussicht
17.10.2025

Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat im Streit um US-Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung erzielt. Künftig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfteeinwanderung: Neue „Work-and-Stay-Agentur“ soll Anwerbung ausländischer Fachkräfte erleichtern
17.10.2025

Das Anwerben von ausländischen Fachkräften verläuft schleppend in Deutschland. Nun möchte Arbeitsministerin Bärbel Bas die...