Finanzen

Dax: Anleger warten auf US-Arbeitsmarktdaten - Rekordmarke von 15.685 Punkten ist zu schlagen

Die Börsen sind heute Morgen sehr verhalten. Am Nachmittag könnte es wichtige Impulse geben.
04.06.2021 10:37
Aktualisiert: 04.06.2021 10:37
Lesezeit: 1 min
Dax: Anleger warten auf US-Arbeitsmarktdaten - Rekordmarke von 15.685 Punkten ist zu schlagen
Später gibt es wichtige Informationen für Anleger von russischen Aktien. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis um 10.30 Uhr 0,1 Prozent auf 15.652 Punkte gewonnen, sich also im Prinzip nicht bewegt. Die Märkte haben den neuen Rekord von 15.685 Zählern im Blick, den der Index am Dienstag aufgestellt hat.

Ob vor Wochenschluss diese Marke erreicht wird, hängt davon ab, wie die US-Makros ausfallen, die am Nachmittag präsentiert werden.

Es geht um die Arbeitslosenrate für den Mai. Die Prognosen liegen bei sechs Prozent. Im Vormonat hatte das Niveau noch bei 6,1 Prozent gelegen. Darüber publizieren die Verantwortlichen die durchschnittlichen Stundenlöhne für den fünften Monat.

Zusätzlich gibt es Informationen darüber, wie sich die Fabrik-Aufträge entwickelt haben – und zwar im April. Die Volkswirte rechnen mit einem Rückgang um 0,3 Prozent. Im März hatte es noch ein Wachstum von 1,1 Prozent gegeben.

Darüber hinaus werden wichtige Nachrichten für Anleger präsentiert, die sich für russische Aktien interessieren. Moskau erklärt, wie im Mai die Stimmung unter den Managern gewesen ist und wie sich die Löhne in diesem Monat entwickelt haben. Später teilen die Russen mit, wie das Wirtschaftswachstum im April ausgefallen ist. Die Erwartungen liegen bei einem Plus von 11,5 Prozent. Im März betrug das Wachstum 0,3 Prozent. Doch das ist noch nicht alles: Ebenso werden die aktuellen Statistiken über die Auslandsreserven veröffentlicht. Derzeit liegen sie bei 590 Milliarden Dollar.

In Deutschland hat sich der Dax bereits auf einem ähnlichen Niveau bewegt wie heute Morgen. So ist der Index um 0,2 Prozent auf 15.632 Zähler gestiegen. BMW hat vier Prozent auf 93,87 Euro gewonnen und lag damit in der Lage der Gewinner auf dem ersten Platz. Danach folgte FMC, das den Tag mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 66,94 Euro beendete. Der Dritte auf der Liste war die Mutter Fresenius, die im Sog der Tochter auf einen Gewinn von 1,7 Prozent auf 44,67 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Delivery Hero hat ein Minus von 1,5 Prozent auf 109 Euro verloren. MTU büßte 1,3 Prozent auf 210,60 Euro, während Vonovia einen Verlust von von einem Prozent auf 52,30 Euro hinnehmen musste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...