Finanzen

Dax: Anleger warten auf US-Arbeitsmarktdaten - Rekordmarke von 15.685 Punkten ist zu schlagen

Die Börsen sind heute Morgen sehr verhalten. Am Nachmittag könnte es wichtige Impulse geben.
04.06.2021 10:37
Aktualisiert: 04.06.2021 10:37
Lesezeit: 1 min
Dax: Anleger warten auf US-Arbeitsmarktdaten - Rekordmarke von 15.685 Punkten ist zu schlagen
Später gibt es wichtige Informationen für Anleger von russischen Aktien. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis um 10.30 Uhr 0,1 Prozent auf 15.652 Punkte gewonnen, sich also im Prinzip nicht bewegt. Die Märkte haben den neuen Rekord von 15.685 Zählern im Blick, den der Index am Dienstag aufgestellt hat.

Ob vor Wochenschluss diese Marke erreicht wird, hängt davon ab, wie die US-Makros ausfallen, die am Nachmittag präsentiert werden.

Es geht um die Arbeitslosenrate für den Mai. Die Prognosen liegen bei sechs Prozent. Im Vormonat hatte das Niveau noch bei 6,1 Prozent gelegen. Darüber publizieren die Verantwortlichen die durchschnittlichen Stundenlöhne für den fünften Monat.

Zusätzlich gibt es Informationen darüber, wie sich die Fabrik-Aufträge entwickelt haben – und zwar im April. Die Volkswirte rechnen mit einem Rückgang um 0,3 Prozent. Im März hatte es noch ein Wachstum von 1,1 Prozent gegeben.

Darüber hinaus werden wichtige Nachrichten für Anleger präsentiert, die sich für russische Aktien interessieren. Moskau erklärt, wie im Mai die Stimmung unter den Managern gewesen ist und wie sich die Löhne in diesem Monat entwickelt haben. Später teilen die Russen mit, wie das Wirtschaftswachstum im April ausgefallen ist. Die Erwartungen liegen bei einem Plus von 11,5 Prozent. Im März betrug das Wachstum 0,3 Prozent. Doch das ist noch nicht alles: Ebenso werden die aktuellen Statistiken über die Auslandsreserven veröffentlicht. Derzeit liegen sie bei 590 Milliarden Dollar.

In Deutschland hat sich der Dax bereits auf einem ähnlichen Niveau bewegt wie heute Morgen. So ist der Index um 0,2 Prozent auf 15.632 Zähler gestiegen. BMW hat vier Prozent auf 93,87 Euro gewonnen und lag damit in der Lage der Gewinner auf dem ersten Platz. Danach folgte FMC, das den Tag mit einem Plus von 1,8 Prozent auf 66,94 Euro beendete. Der Dritte auf der Liste war die Mutter Fresenius, die im Sog der Tochter auf einen Gewinn von 1,7 Prozent auf 44,67 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Delivery Hero hat ein Minus von 1,5 Prozent auf 109 Euro verloren. MTU büßte 1,3 Prozent auf 210,60 Euro, während Vonovia einen Verlust von von einem Prozent auf 52,30 Euro hinnehmen musste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....