Wirtschaft

China meldet stärksten Anstieg der Erzeugerpreise seit zwölf Jahren

Ein wichtiger Vorbote für die globale Inflationsentwicklung schlägt nach oben aus.
09.06.2021 09:34
Lesezeit: 1 min
China meldet stärksten Anstieg der Erzeugerpreise seit zwölf Jahren
Ein Arbeiter begutachtet Aluminiumrollen. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Die chinesischen Produzenten hoben ihre Preise im Mai so kräftig an wie seit über zwölf Jahren nicht mehr. Die Erzeugerpreise stiegen um 9,0 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt am Mittwoch in Peking mitteilte. Grund sind vor allem höhere Rohstoffkosten, etwa für Öl und Eisenerz. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 8,5 Prozent gerechnet, nachdem es April 6,8 Prozent waren. Die weltweite Konjunkturerholung treibt derzeit die Preise für Rohstoffe, Vorprodukte und Waren in die Höhe. Da China als Exportweltmeister sehr viel ins Ausland verkauft, könnten die gestiegenen Erzeugerpreise auch dort ankommen. So bezieht etwa Deutschland aus keinem anderen Land der Welt wo viele Waren wie aus der Volksrepublik.

"Die Sorge ist, dass die Erzeugerpreise über einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau verharren könnte" sagte der Chefökonom des Finanzhauses Hwabao Trust, Nie Wen. "Das würde der Wirtschaft Kopfzerbrechen bereiten, wenn mittlere oder nachgelagerte Unternehmen die höheren Kosten nicht auffangen können."

Auf die Verbraucher hat der Preisanstieg auf Erzeugerebene noch nicht durchgeschlagen. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im Mai um 1,3 Prozent im Jahresvergleich und damit so kräftig wie seit acht Monaten nicht mehr. Ökonomen hatten mit 1,6 Prozent gerechnet, nachdem es im April 0,9 Prozent waren. "Wir gehen nicht davon aus, dass die Teuerungsrate in den kommenden Monaten deutlich über zwei Prozent steigen wird", sagte Ökonom Julian Evans-Pritchard von Capital Economics.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...