Wirtschaft

China meldet stärksten Anstieg der Erzeugerpreise seit zwölf Jahren

Ein wichtiger Vorbote für die globale Inflationsentwicklung schlägt nach oben aus.
09.06.2021 09:34
Lesezeit: 1 min
China meldet stärksten Anstieg der Erzeugerpreise seit zwölf Jahren
Ein Arbeiter begutachtet Aluminiumrollen. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Die chinesischen Produzenten hoben ihre Preise im Mai so kräftig an wie seit über zwölf Jahren nicht mehr. Die Erzeugerpreise stiegen um 9,0 Prozent zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt am Mittwoch in Peking mitteilte. Grund sind vor allem höhere Rohstoffkosten, etwa für Öl und Eisenerz. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 8,5 Prozent gerechnet, nachdem es April 6,8 Prozent waren. Die weltweite Konjunkturerholung treibt derzeit die Preise für Rohstoffe, Vorprodukte und Waren in die Höhe. Da China als Exportweltmeister sehr viel ins Ausland verkauft, könnten die gestiegenen Erzeugerpreise auch dort ankommen. So bezieht etwa Deutschland aus keinem anderen Land der Welt wo viele Waren wie aus der Volksrepublik.

"Die Sorge ist, dass die Erzeugerpreise über einen längeren Zeitraum auf einem hohen Niveau verharren könnte" sagte der Chefökonom des Finanzhauses Hwabao Trust, Nie Wen. "Das würde der Wirtschaft Kopfzerbrechen bereiten, wenn mittlere oder nachgelagerte Unternehmen die höheren Kosten nicht auffangen können."

Auf die Verbraucher hat der Preisanstieg auf Erzeugerebene noch nicht durchgeschlagen. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im Mai um 1,3 Prozent im Jahresvergleich und damit so kräftig wie seit acht Monaten nicht mehr. Ökonomen hatten mit 1,6 Prozent gerechnet, nachdem es im April 0,9 Prozent waren. "Wir gehen nicht davon aus, dass die Teuerungsrate in den kommenden Monaten deutlich über zwei Prozent steigen wird", sagte Ökonom Julian Evans-Pritchard von Capital Economics.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...