Politik

Das große DWN-Interview mit dem Pentagon über Russland und China

In einem exklusiven Gespräch mit den DWN teilt das Pentagon mit, dass eine stabile und berechenbare Beziehung zu Russland erwünscht sei. Mit China würden die USA in der Asien-Pazifik-Region in einem strategischen Wettbewerb stehen.
15.06.2021 12:06
Aktualisiert: 15.06.2021 12:06
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Das große DWN-Interview mit dem Pentagon über Russland und China
Das Pentagon, Hauptsitz des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums. (Foto: dpa)

Cüneyt Yilmaz: Die Spannungen zwischen den USA und Russland scheinen zuzunehmen. Aber entspricht diese Wahrnehmung der Realität? Ist eine Konfrontation dieser beiden Mächte, die im Kalten Krieg verantwortungsvoll gehandelt haben, überhaupt realistisch?

Anton T. Semelroth: Die Vereinigten Staaten wünschen sich eine stabile und berechenbare Beziehung zu Russland. Wir haben nicht den Wunsch, die Spannungen mit Russland zu eskalieren, und wir werden nach Bereichen für die Zusammenarbeit suchen, in denen die Interessen der USA und Russlands übereinstimmen. Wir werden jedoch unsere Interessen verteidigen und Russland Kosten für bösartige Aktivitäten und destabilisierendes Verhalten auferlegen, sobald die Russen unseren Interessen schaden wollen.

Cüneyt Yilmaz: Welche militärischen Dialogkanäle gibt es zwischen dem Pentagon und dem russischen Verteidigungsministerium?

Anton T. Semelroth: Das Pentagon hat die militärische Zusammenarbeit mit Russland aufgrund des aggressiven Vorgehens Russlands in der Ukraine sowohl politisch als auch gesetzlich ausgesetzt. Unsere Kommunikation mit russischen Militärkollegen beschränkt sich auf Einsätze, die das Risiko einer Fehleinschätzung oder Konfliktlösung bei militärischen Operationen verringern, wie zum Beispiel in Syrien, wo die US-geführte Koalition Luft- und Bodenkanäle zur Konfliktlösung mit dem russischen Militär unterhält. Es kann jedoch keine Rückkehr zum üblichen Geschäftsbetrieb in den Verteidigungsbeziehungen zwischen den USA und Russland geben, bis Russland seine Minsk-Verpflichtungen vollständig erfüllt und die volle Kontrolle über die Krim an die Ukraine zurückgibt.

Cüneyt Yilmaz: Welche Rolle spielen die osteuropäischen Länder an der Nato-Ostflanke aus US-amerikanischer Sicht?

Anton T. Semelroth: Die transatlantische Einheit ist seit mehr als 70 Jahren der Eckpfeiler unserer Abschreckungs- und Verteidigungsstrategie gegen russische Kriegshandlungen und destabilisierendes Verhalten und ein Kraftmultiplikator für unsere Bemühungen. Wir werden weiterhin eng mit Verbündeten und Partnern zusammenarbeiten, um der russischen Aggression entgegenzuwirken.

Cüneyt Yilmaz: Manchmal gibt es eine Art Säbelrasseln zwischen China und den USA. Wie schätzen Sie das Risiko eines militärischen Konflikts im Südchinesischen Meer ein?

Anton T. Semelroth: Das durchsetzungsfähigere Verhalten der VR China hat den strategischen Wettbewerb für die Vereinigten Staaten in den Fokus gerückt, und das Pentagon setzt sich weiterhin dafür ein, eine regelbasierte internationale Ordnung und eine freie und offene indopazifische Region aufrechtzuerhalten, unter anderem indem es sich Pekings Versuchen widersetzt, Zwang auf chinesische Nachbarn auszuüben und überhöhte Forderungen im Südchinesischen Meer geltend zu machen. Strategischer Wettbewerb bedeutet jedoch nicht, dass Konflikte unvermeidlich sind. Auch wenn die Vereinigten Staaten mit der VR China konkurrieren, begrüßen wir eine Zusammenarbeit, bei der unsere Interessen übereinstimmen.

Cüneyt Yilmaz: Welche militärischen Dialogkanäle gibt es zwischen dem Pentagon und dem chinesischen Verteidigungsministerium?

Anton T. Semelroth: Das Pentagon unterhält mehrere Kommunikationsmechanismen mit der VR China im Rahmen seines übergeordneten Ziels, eine konstruktive, stabile und ergebnisorientierte Verteidigungsbeziehung mit der Volksbefreiungsarmee (PLA) aufzubauen. Dazu gehören die Defense Telephone Link (DTL) sowie das Engagement durch verschiedene politische Dialoge mit der PLA. Diese Mechanismen unterstützen die Prioritäten des Pentagons für das Verteidigungsengagement mit der VR China, um Krisen zu verhindern und zu bewältigen; eine Verringerung des Risikos für Truppen, die nahe beieinander operieren, herbeizuführen und dort zu kooperieren, wo die Interessen übereinstimmen.

Cüneyt Yilmaz: Welche militärische Rolle spielen die Anrainerstaaten des Südchinesischen Meeres in der US-amerikanischen China-Politik?

Anton T. Semelroth: Unsere Verbündeten und Partner stellen einen entscheidenden Vorteil gegen den chinesischen Zwang auf Nachbarn und die Untergrabung der internationalen regelbasierten Ordnung dar. Die Vereinigten Staaten werden ihre globalen Beziehungen stärken, um unsere kollektive Fähigkeit zu gewährleisten, Aggressionen abzuschrecken und gemeinsame Herausforderungen zu meistern. Das Pentagon fordert seine Verbündeten und Partner auf, sich zusammenzuschließen, um Aktivitäten der VR China entgegenzuwirken, die die internationale regelbasierte Ordnung untergraben und unsere kollektive Sicherheit beeinträchtigen.

Cüneyt Yilmaz: Ich danke Ihnen für das Gespräch.

Anton T. Semelroth ist Mitglied des United States Marine Corps und Sprecher des Pentagons. Er war unter anderem in Frankfurt am Main und Paris als Marine Security Guard (MSG) and Detachment Commander und in Hawaii und Japan als Scharfschütze (USMC Scout Sniper) stationiert. Zudem war er als Pilot/Aircraft Commander (CH-53E) im Irak tätig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
avtor1
Cüneyt Yilmaz

                                                                                ***

Cüneyt Yilmaz ist Absolvent der oberfränkischen Universität Bayreuth. Er lebt und arbeitet in Berlin.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...