Finanzen

Dax: Börsianer warten auf Zins-Entscheidung der Fed nach Börsenschluss

Heute Morgen ist nur sehr wenig los. Heute Abend könnte es Impulse geben, wenn die deutschen Märkte bereits ihre Pforten geschlossen haben.
16.06.2021 10:54
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer warten auf Zins-Entscheidung der Fed nach Börsenschluss
Es könnte mehr los sein. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,3 Prozent auf 15.685 Zähler eingebüßt. Neue Rekorde scheinen erst einmal nicht in Reichweite zu sein. Zu schlagen sind 15 803 Punkte, die der Index zum Wochenstart erreicht hatte.

Aus China kamen nur wenig Impulse: Die Industrieproduktion ist im Mai im Reich der Mitte um 8,8 Prozent geklettert, nachdem sie im April um 9,8 Prozent gestiegen war. Damit wurden die Erwartungen von neun Prozent verfehlt. Davon waren Volkswirte ausgegangen, die Reuters befragt hatte.

Doch es gibt ein wichtiges Ereignis, das heute Abend um 20 Uhr MEZ nach europäischem Börsenschluss in den USA über die Bühne geht. Der Oberste Währungshüter der US-Nationalbank, Jerome Powell, wird den Marktteilnehmern erklären, ob seine Einrichtung neue Schritte plant, um die Märkte zu beeinflussen. Ob allerdings die Börsianer große Veränderungen zu erwarten haben, ist eher unwahrscheinlich. Bisher geht die Bank davon aus, dass die steigende Inflation nur eine vorübergehende Erscheinung ist.

Entscheidend ist, wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt. Und hier gab es bisher nur sehr wenig Veränderungen. Das, was dort passiert ist, reicht jedenfalls nach Ansicht vieler Börsianer nicht aus, dass die Fed neue Schritte einleitet.

Allerdings ist die Sitzung der US-Notenbank nicht das einzige wichtige Ereignis heute: Bereits um 14.30 Uhr MEZ erklären die Verantwortlichen in den USA, wie sich im Mai die Export- und Importpreise entwickelt haben. Die Ausfuhren dürften wohl um 15,2 Prozent gestiegen sein, glauben die Volkswirte. Ihrer Auffassung nach sind die Importe um 10,7 Prozent geklettert. Im Vormonat hatte es ein Plus von 14,4 beziehungsweise von 10,6 Prozent gegeben. Darüber hinaus werden Informationen über die aktuelle Entwicklung der Baugenehmigungen und Baubeginne erteilt.

Der deutsche Leitindex ist bereits gestern ähnlich verlaufen. So hat das Leitbarometer 0,4 Prozent auf 15.730 gewonnen. Die Top-Aktie war Siemens, das 2,1 Prozent auf 138,60 Euro zulegte. Zur Nummer zwei avancierte MTU, das zwei Prozent auf 211,70 Euro gewann, gefolgt von der Deutschen Börse, die ein Plus von 1,4 Prozent auf 139,35 Euro verzeichnete.

Die Liste der Verlierer führte Volkswagen an, das 2,2 Prozent auf 225,15 Euro einbüßte. Dahinter rangierte Delivery Hero mit einem Minus von 1,5 Prozent auf 109,50 Euro. Die Nummer drei war hier Infineon, das 0,7 Prozent auf 33,99 Euro einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...