Finanzen

Dax schiebt sich langsam in den Tag - Bank of England veröffentlicht neuen Zinsentscheid

Die Märkte zeigen sich derzeit ohne große Euphorie. Nachmittags werden in den USA viele makroökonomische Daten publiziert.
24.06.2021 11:03
Aktualisiert: 24.06.2021 11:03
Lesezeit: 1 min
Dax schiebt sich langsam in den Tag - Bank of England veröffentlicht neuen Zinsentscheid
Die Börse bewegt sich derzeit nur wenig. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis 11 Uhr 0,7 Prozent auf 15.566 Zähler gewonnen.

Neue Rekorde scheinen erstmal kaum in Reichweite zu sein. Und das, obwohl es heute Morgen positive gesamtwirtschaftliche Informationen gab, die das Wirtschaftsinstitut ifo verbreitete: So hat die Stimmung in der deutschen Wirtschaft erneut deutlich verbessert. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 101,8 Punkte gestiegen, nach 99,2 Punkten im Mai. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage erheblich besser. Auch der Optimismus mit Blick auf das zweite Halbjahr nahm zu. Die deutsche Wirtschaft schüttelt die Coronakrise ab, heißt es.

Um 13 Uhr MEZ stimmt die Bank of England über neue Zinsen ab. Bisher beträgt der Satz 0,1 Prozent. Die Volkswirte gehen davon aus, dass es keine Änderungen geben wird. Sorgen bereitet den Obersten Währungshütern die steigende Inflation - wie bei allen Verantwortlichen in den Zentralbanken. Am Vortag hatte sich die US-Fed noch einmal dazu geäußert. Das US-Finanzministerium rechnet damit, dass die Inflation in den USA bis Jahresende zurückgeht. Das sagte US-Finanzministerin Janet Yellen am Mittwoch.

Um 14.30 Uhr MEZ kommen heute neue Informationen aus den USA: Es geht um unterschiedliche Statistiken - beispielsweise um die Folgeanträge für Arbeitslosenunterstützung, Großhandelsinventare oder Auftragseingänge für langlebige Verbrauchsgüter ohne Verteidung.

Nachmittags zeigt sich wieder die EZB. So wird das Vorstandsmitglied Isabel Schnabel um 17.30 Uhr MEZ auf einer Online-Sitzung die Anleger noch einmal informieren, welche Maßnahmen die Einrichtung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus eingeleitet hat. Die Universität in Nicosia ist der Veranstalter.

Der Dax hat gestern allerdings einen erhebliche Rückschlag hinnehmen müssen. So ist der Index um 1,2 Prozent auf 15.456 Punkte gefallen. Vonovia hat 0,3 Prozent auf 54,86 Euro gewonnen, während Siemens mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 136,86 Euro aus dem Rennen ging. Die Nummer drei auf der Liste war Deutsche Wohnen, das bei 51,52 Euro stagnierte.

Doch gab es auch Verlierer: Volkswagen büßte 2,4 Prozent auf 217,95 Euro, gefolgt von MTU, das 2,4 Prozent auf 214,70 Euro verlor. Danach rangierte die Münchener Rückversicherung mit einem Minus von 2,3 Prozent auf 234.75 Euro auf dem dritten Platz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...