Finanzen

Deutsches Leitbarometer trottet Richtung Wochenende - nachmittags US-Konjunkturdaten

Der Dax stottert so vor sich hin. Immerhin gab es positive Nachrichten aus der Gesamtwirtschaft. So hat sich die Stimmung unter den Verbrauchern aufgehellt.
25.06.2021 11:17
Lesezeit: 1 min
Deutsches Leitbarometer trottet Richtung Wochenende - nachmittags US-Konjunkturdaten
Gestern war HeidelbergCement diejenige Aktie, die am meisten zugelegt hat. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 15.566 Zähler verloren.

Das Problem: Trends, die dem Markt nachhaltige Impulse geben, sieht derzeit weit und breit nicht zu sehen. Das Rekordhoch von 15.802 Punkten, das der Index vor kurzem erreicht hatte, dürfte erstmal wohl kaum zu erreichen sein.

Positive Informationen gab es aus Deutschland. So hat sich die Stimmung der Verbraucher im Juni spürbar aufgehellt, wie aus der aktuellen Konsumklimastudie des Instituts GfK hervorgeht. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen deutlich zu, die Anschaffungsneigung verzeichnet moderate Zuwächse. Zudem prognostizieren die Experten für Juli einen Wert von minus 0,3 Punkten und damit 6,6 Punkte mehr als im Juni dieses Jahres (revidiert -6,9 Punkte).

Darüber hinaus ist das Geldmengenwachstum in der Eurozone im Mai weiter langsamer geworden. So ist die Geldmenge M3 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,4 Prozent gewachsen. Das teilte die EZB am Freitag mit. Dies war der vierte Rückgang in Folge. Im Vormonat hatte es noch ein Plus von 9,2 Prozent gegeben.

Nachmittags regnet in den USA wieder ein ganzes Bündel von Konjunkturzahlen auf die Anleger nieder. So werden um 14.30 Uhr MEZ Statistiken über den persönlichen Konsum, das persönliche Einkommen und die Privatausgaben im Mai veröffentlicht. Die Volkswirte rechnen mit einem Plus von 4,2 Prozent, einem Rückgang von drei Prozent sowie einem Wachstum von 0,4 Prozent.

Doch das ist noch alles: Um 16 Uhr MEZ wird von der Universität Michigan ein Index über das Verbrauchervertrauen für den Juni veröffentlicht. Die Ökonomen gehen von einem Wert von 86,50 aus. Das Niveau hat im Vormonat noch 86,40 gelegen.

In Deutschland hat sich der Dax gestern ähnlich wie heute Morgen entwickelt. So hat sich der Index um 0,9 Prozent auf 15.589 Zähler nach vorne geschoben. Diejenige Aktie, die am meisten gewann, war HeidelbergCement, das 2,8 Prozent auf 74,14 Euro gewann. Danach folgte Siemens Energy, das 2,5 Prozent auf 25,52 Euro zulegte. Die Nummer drei auf der Liste war Delivery Hero, das einen Gewinn von 2,3 Prozent auf 108,40 Euro verbuchte.

Darüber hinaus gab es Verlierer. Dasjenige Papier, das am meisten verlor, war Siemens, das 1,1 Prozent auf 135,42 Euro einbüßte. Dahinter platzierte sich Linde, das ein Minus von 0,2 Prozent auf 239,65 Euro verzeichnete. Dann kam Deutsche Wohnen mit einem Verlust von 0,1 Prozent auf 51,46 Euro über die Ziellinie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...