Finanzen

Dax: Das große Warten auf die Inflationsdaten bestimmt den Markt

Die Märkte brauchen dringend Impulse - ähnlich wie gestern. Nachmittags könnte es so weit sein.
29.06.2021 11:00
Aktualisiert: 29.06.2021 11:00
Lesezeit: 1 min
Dax: Das große Warten auf die Inflationsdaten bestimmt den Markt
Am Nachmittag werden wieder US-Konjunkturdaten veröffentlicht (Foto: dpa).

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 15.645 Punkte gewonnen.

Die Anleger warten auf die Inflationsdaten aus Deutschland, die um 14 Uhr veröffentlicht werden. Die Ökonomen rechnen für den Juni mit einem Wachstum von 2,3 Prozent. Im Vormonat hatte es noch ein Plus von 2,5 Prozent gegeben. Die Angst vor der steigenden Inflation ist eines der größten Probleme, das seit geraumer Zeit am Markt die Runde macht.

Doch das ist noch nicht alles: Um 14.55 Uhr MEZ wird der Redbook-Index veröffentlicht, der die Umsätze der größten US-Einzelhändler abbildet. Es geht um die Woche zwischen dem 21. und 26.6. In der Vorwoche lag das Wachstum bei 17,6 Prozent.

Darüber hinaus publizieren die Verantwortlichen um 15 Uhr den Immobilienpreis-Index – und zwar für den April. Die Volkswirte gehen davon aus, dass die Teuerung um 14,4 Prozent gestiegen ist. Um 16 Uhr gibt es Informationen darüber, wie sich das Verbraucher-Vertrauen entwickelt hat.

In Deutschland haben sich die Märkte bereits gestern so ähnlich wie heute Morgen entwickelt, wenn auch in die andere Richtung: So ist der Dax leicht um 0,4 Prozent auf 15.554 Punkte zurückgegangen. Diejenige Aktie, die am meisten gewann, war Delivery Hero, die 1,6 Prozent auf 110,20 Euro zulegte. Dahinter rangierte Linde, das 1,4 Prozent auf 214,35 Euro gewann. RWE hat ein Plus von 1,1 Prozent auf 136,92 Euro verbucht und landete damit auf dem dritten Rang.

Doch gab es nicht nur Gewinner: Dasjenige Papier, das am meisten verlor, war HeidelbergCement, das 3,2 Prozent auf 73 Euro einbüßte. Die Nummer zwei auf der Liste war MTU (minus 2,5 Prozent auf 209,30 Euro), gefolgt von Daimler, das 2,4 Prozent auf 75,92 Euro zurückging.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....