Deutschland

Mittelstand erwartet bis 2024 massive Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten

Einer Umfrage zufolge schauen deutsche Mittelständler relativ pessimistisch in die Zukunft. Sie sind besorgt, dass sich die Kreditaufnahme in den kommenden drei Jahren zunehmend schwieriger gestalten wird, während sie weiterhin mit verspäteten Zahlungen überfälliger Rechnungen zu kämpfen haben.
30.06.2021 11:02
Aktualisiert: 30.06.2021 11:02
Lesezeit: 1 min
Mittelstand erwartet bis 2024 massive Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten
Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hält nach der Pressekonferenz zum Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ein Plakat mit der Aufschrift "Überbrückungshilfen für den Mittelstand" in den Händen. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Laut einer jüngsten Umfrage der MBH Corporation sind in Deutschland ansässige KMU-Eigentümer besorgt, dass sich die Kreditaufnahme in den kommenden drei Jahren zunehmend schwieriger gestalten wird, während sie weiterhin mit verspäteten Zahlungen überfälliger Rechnungen zu kämpfen haben.

Die Umfrage der Beteiligungsgesellschaft hat ergeben, dass fast die Hälfte (45 Prozent) deutscher KMU davon ausgeht, dass es bis 2024 zunehmend schwieriger werden wird, einen Kredit aufzunehmen. 10 Prozent hingegen rechnen damit, dass sie leichter an einen Kredit kommen werden. Der Rest erwartet keine Änderung der Kreditbedingungen.

Der Zugang zu Finanzmitteln wird laut Umfrageergebnissen der MBH Corporation ein wichtiges Thema für KMU sein. So plant fast die Hälfte (47 Prozent), in den nächsten zwei Jahren einen Kredit aufzunehmen, um das Wachstum zu finanzieren.

Das vergangene Jahr war für Geschäftsinhaber schwierig. Etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) berichtete, das es länger dauere, bis Kunden ausstehende Rechnungen bezahlten, was einen leichten Zugang zu Finanzmitteln unabdingbar macht. 9 Prozent verzeichneten erhebliche Zahlungsverzüge.

Callum Laing, CEO der MBH Corporation plc, sagte: „Der Zugang zu Finanzmitteln ist und bleibt eine Sorge für KMU. Die Kreditablehnung kann Expansionspläne enorm beeinträchtigen. KMU blicken allgemein optimistisch in die Zukunft. Viele planen die Geschäftserweiterung mit Krediten. Die gute Nachricht ist, dass KMU, die im vergangenen Jahr Kredite beantragt haben, erfolgreich waren. Unternehmen, die Teil unserer Holding sind, profitieren im Hinblick auf den Zugang zu Finanzmitteln.“

Die MBH Corporation zählt 25 Unternehmen in ihrem Portfolio. Rentable Kleinunternehmen werden Teil der Gruppe und profitieren von den Vorteilen, zu einer größeren Gesellschaft zu gehören. Unternehmensinhaber behalten ihre Autonomie und werden Miteigentümer börsennotierter Gesellschaften.

Die Unternehmenseigentümer werden durch Beteiligungspläne dazu angespornt, ihren Wachstumskurs zu beschleunigen, indem sie die Ressourcen der Gesellschaft nutzen, einschließlich Know-how, Transfer von bewährten Vorgehensweisen, Cross-Selling an andere Unternehmen der Gruppe und ggf. kostenfreie Finanzierung neuer Wachstumsprojekte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden
19.11.2025

Rentner aufgepasst: Kommendes Jahr könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienstrategie: Wie Profis erkennen, wann es Zeit zum Ausstieg ist
19.11.2025

Der perfekte Verkaufszeitpunkt an der Börse ist selten. Doch wer Gewinne nicht rechtzeitig realisiert, riskiert, sie wieder zu verlieren....