Deutschland

Mittelstand erwartet bis 2024 massive Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten

Einer Umfrage zufolge schauen deutsche Mittelständler relativ pessimistisch in die Zukunft. Sie sind besorgt, dass sich die Kreditaufnahme in den kommenden drei Jahren zunehmend schwieriger gestalten wird, während sie weiterhin mit verspäteten Zahlungen überfälliger Rechnungen zu kämpfen haben.
30.06.2021 11:02
Aktualisiert: 30.06.2021 11:02
Lesezeit: 1 min
Mittelstand erwartet bis 2024 massive Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten
Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, hält nach der Pressekonferenz zum Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ein Plakat mit der Aufschrift "Überbrückungshilfen für den Mittelstand" in den Händen. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Laut einer jüngsten Umfrage der MBH Corporation sind in Deutschland ansässige KMU-Eigentümer besorgt, dass sich die Kreditaufnahme in den kommenden drei Jahren zunehmend schwieriger gestalten wird, während sie weiterhin mit verspäteten Zahlungen überfälliger Rechnungen zu kämpfen haben.

Die Umfrage der Beteiligungsgesellschaft hat ergeben, dass fast die Hälfte (45 Prozent) deutscher KMU davon ausgeht, dass es bis 2024 zunehmend schwieriger werden wird, einen Kredit aufzunehmen. 10 Prozent hingegen rechnen damit, dass sie leichter an einen Kredit kommen werden. Der Rest erwartet keine Änderung der Kreditbedingungen.

Der Zugang zu Finanzmitteln wird laut Umfrageergebnissen der MBH Corporation ein wichtiges Thema für KMU sein. So plant fast die Hälfte (47 Prozent), in den nächsten zwei Jahren einen Kredit aufzunehmen, um das Wachstum zu finanzieren.

Das vergangene Jahr war für Geschäftsinhaber schwierig. Etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) berichtete, das es länger dauere, bis Kunden ausstehende Rechnungen bezahlten, was einen leichten Zugang zu Finanzmitteln unabdingbar macht. 9 Prozent verzeichneten erhebliche Zahlungsverzüge.

Callum Laing, CEO der MBH Corporation plc, sagte: „Der Zugang zu Finanzmitteln ist und bleibt eine Sorge für KMU. Die Kreditablehnung kann Expansionspläne enorm beeinträchtigen. KMU blicken allgemein optimistisch in die Zukunft. Viele planen die Geschäftserweiterung mit Krediten. Die gute Nachricht ist, dass KMU, die im vergangenen Jahr Kredite beantragt haben, erfolgreich waren. Unternehmen, die Teil unserer Holding sind, profitieren im Hinblick auf den Zugang zu Finanzmitteln.“

Die MBH Corporation zählt 25 Unternehmen in ihrem Portfolio. Rentable Kleinunternehmen werden Teil der Gruppe und profitieren von den Vorteilen, zu einer größeren Gesellschaft zu gehören. Unternehmensinhaber behalten ihre Autonomie und werden Miteigentümer börsennotierter Gesellschaften.

Die Unternehmenseigentümer werden durch Beteiligungspläne dazu angespornt, ihren Wachstumskurs zu beschleunigen, indem sie die Ressourcen der Gesellschaft nutzen, einschließlich Know-how, Transfer von bewährten Vorgehensweisen, Cross-Selling an andere Unternehmen der Gruppe und ggf. kostenfreie Finanzierung neuer Wachstumsprojekte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...

DWN
Finanzen
Finanzen Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
12.11.2025

Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst: Drei Punkte beim geplanten Militärdienst noch ungelöst
12.11.2025

Die Debatte um den neuen Wehrdienst spitzt sich zu: Ungeklärte Fragen, politische Differenzen und ein wachsender Druck auf die...

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft COP30: Klimarisiko für Unternehmen und Entwicklungsstaaten steigt
12.11.2025

Entwicklungsstaaten erleiden die schwersten Schäden durch Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen. Doch auch Unternehmen spüren die...