Finanzen

Dax trottet Wochenende entgegen - und wartet auf US-Arbeitsmarktdaten

Die Börse langweilt sich in den neuen Tag. Erst nachmittags kann man neue Bewegungen erwarten.
02.07.2021 11:02
Lesezeit: 1 min
Dax trottet Wochenende entgegen  - und wartet auf US-Arbeitsmarktdaten
Covestro hat gestern stark zugelegt. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 15.636 Punkte gewonnen, also kaum eine Bewegung gezeigt.

Positive Impulse kommen aus Übersee, wo gestern der S&P-Index einen Rekord aufgestellt. Ähnlich verlief die Entwicklung des breiten Dow-Jones-Indexes, der sich langsam vorschob. bei 34633 Punkten landete und sich damit immer der 35.000-Zähler-Marke näherte. Dies ist ein Niveau, das der Index zuletzt im Mai erreicht hat.

Nachmittags um 14.30 Uhr MEZ wird es für die Anleger wichtig, wenn in den USA Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden. Es geht um die Arbeitslosenquote im Juni, die Experten zufolge wohl bei 5,7 Prozent gelegen haben muss. Zusätzlich gibt es Informationen, wie die durchschnittlichen Stundenlöhne im Juni ausgefallen sind. Die Fachleute rechnen mit einem Wachstum von 2,1 Prozent. Ebenso sagen die Verantwortlichen, wie die aktuellen Beschäftigungsquote ausgefallen ist.

Doch das ist noch nicht alles: Auch erfahren die Börsianer, wie die Warenhandelsbilanz ausgefallen ist. Bei der letzten Messung war ein Minus von 88,10 Milliarden Dollar zu beobachten gewesen. Zusätzlich erhalten die Anleger Auskunft, wie sich der ISM-News-York-Index für das verarbeitende und nicht-verarbeitende Gewerbe entwickelt hat. Zuletzt war ein Niveau von 37,2 zu beobachten.

Gestern hat sich das deutsche Leitbarometer ähnlich wie heute Morgen nur sehr wenig bewegt. Der Dax hat 0,5 Prozent auf 15.604 Zähler zugelegt. Unter den Gewinnern war Covestro diejenige Aktie, die am meisten zulegte. Das Papier endete mit einem Plus von 1,9 Prozent auf 55,48 Euro, gefolgt von Delivery Hero, das 1,8 Prozent auf 113,40 Euro gewann. Auf dem dritten Platz landete Siemens Energy (plus 1,8 Prozent auf 25,87 Euro).

Darüber hinaus gab es Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war Infineon, das 1,9 Prozent auf 33,17 Euro verlor, während Deutsche Börse 0,4 Prozent auf 146,65 Euro einbüßte. Dann kam SAP mit einem Minus von ebenso 0,4 Prozent auf 118,40 Euro ins Ziel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...