Technologie

Englische Forscher produzieren künstliche Leber per 3-D-Druck

Der 3-D-Druck kommt immer weiter voran. Jetzt ist Forschern aus dem englischen Nottingham etwas Ungewöhnliches gelungen.
05.07.2021 16:40
Lesezeit: 1 min
Englische Forscher produzieren künstliche Leber per 3-D-Druck
Überdimensionale Leber mit Bauchspeicheldrüse auf einer Ausstellung. (Foto: dpa) Foto: Matthias Hiekel

Wissenschaftler aus Nottingham haben auf der Grundlage von Patientendaten ein Modell einer erkrankten Leber gedruckt, damit sich Chirurgen vor der realen Operation damit vorbereiten können. Das berichtet die Fachpublikation „3D-Druck.com“.

Gerade bei schwierigen Operationen kann dies ein großer Vorteil sein. Anhand von Patientendaten und mit Hilfe von 3D-Druck-Technologie können die Forscher ein realistisches Abbild schaffen.

Der Prototyp einer 3D-gedruckten Modellleber – basierend auf einem anonymisierten Krebspatienten – weist die Eigenschaften eines echten erkrankten Organs auf, einschließlich imitiertem Blut und verschiedenen Gewebehärten, wie den Blutgefäßen, dem Lebergewebe und dem Tumor selbst.

Das Modell – hergestellt aus synthetischen Gelen und Fasern – ermöglicht es Chirurgen sogar, echte chirurgische Werkzeuge zu verwenden, um Endoskopien und Laserablationstechniken zu üben, bei denen Arterien per Laser wieder verschlossen werden, um ein Verbluten des Patienten während der Operation zu verhindern.

"Aus bildgebenden Verfahren (Röntgenbilder, fNMR, CT) kann mittels Datenverabeitung die Geometrie und Dichte des betreffenden Organs ermittelt werden und über digitale Verfahren in Druckbefehle für den 3D Prozess übersetzt werden. Die Druckbefehle sorgen dafür, dass ein definiertes Stück Material an einer definierten Stelle ausgedruckt wird", sagt Wolfdietrich Meyer vom Fraunhofer-Institut den DWN. "Die Besonderheit des vorgestellten Verfahrens ist, dass das verdruckte Material den typischen Leber artigen haptischen Eindruck hinterlässt, sprich weich und wabbelig ist und sich in der Zähigkeit beim Schneiden mit dem Skapell ebenso verhält wie eine echte Leber", erklärt Meyer.

Der Fachmann weist aber noch auf einen ganz wichtigen Aspekt hin:

"Was dieses Modell nicht (!) kann, ist die biologische Funktion zu übernehmen, die die Leber in unseren Körper übernimmt. Sie kann kein Blut aufnehmen und reinigen und ist in dieser Hinsicht vollständig funktionslos", so der Experte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bayer-Aktie: Soll Monsanto pleitegehen?
21.05.2025

Seit vielen Jahren schon kämpft die Bayer AG mit Milliardenklagen gegen die Tochterfirma Monsanto und deren Unkraut-Vernichter Glyphosat....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Wirtschaft holt auf: Thüringen und Sachsen mit Spitzenplätzen
20.05.2025

Einer neuen ifo-Studie zufolge hat Ostdeutschland wirtschaftlich gegenüber dem Westen deutlich aufgeholt. Der Thüringer Industrieanteil...

DWN
Politik
Politik Wenn Europa falsch reagiert, wird Trump zur echten Gefahr für die NATO
20.05.2025

Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Zweifel an der Zukunft der NATO. Ex-Sicherheitsberater John Bolton warnt: Nicht Trump allein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Amazons Geheimwaffe aus Israel: Wie ein unbekanntes Start-up den KI-Krieg entscheidet
20.05.2025

Ein unbekanntes Start-up aus Israel liefert den Treibstoff für Amazons KI-Vormarsch. Mit Annapurna Labs sichert sich der Tech-Gigant die...

DWN
Finanzen
Finanzen 30.000 Dollar für Gold – und der Westen ist bankrott
20.05.2025

Gold steigt, wenn das Vertrauen fällt. Für Hedgefonds-Manager David Einhorn wäre ein Kurs von 30.000 Dollar kein Triumph – sondern ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
20.05.2025

Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

DWN
Politik
Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
20.05.2025

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
20.05.2025

Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...