Deutschland

Himmler wird neuer ZDF-Intendant

Der Chefposten beim ZDF wird im kommenden Frühjahr neu besetzt. Mit Norbert Himmler kommt ein Mann an die Spitze, der in dem Sender eine Karriere bis ganz nach oben gemacht hat. Letztlich machte seine Gegenkandidatin den Weg für ihn frei.
03.07.2021 11:31
Aktualisiert: 03.07.2021 11:31
Lesezeit: 1 min

Norbert Himmler wird der nächste ZDF-Intendant. Der Fernsehrat des öffentlich-rechtlichen Senders wählte den 50-Jährigen am Freitag in Mainz im dritten Wahlgang zum Nachfolger von Thomas Bellut (66), der nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidiert hatte. Himmler ist beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) bisher als Programmchef tätig. Er wird ab März 2022 an der Senderspitze stehen. Das ZDF ist seit Jahren der quotenstärkste Sender in Deutschland.

Himmlers einzige Gegenkandidatin, ARD-Hauptstadtstudioleiterin Tina Hassel, zog nach zwei Wahlgängen am Freitag ohne Entscheidung ihre Bewerbung zurück. Die 57-Jährige bat die Fernsehräte, für Himmler zu stimmen und machte damit den Weg für ihn frei.

Hassel betonte: «Ich möchte im Sinne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und eines starken ZDFs, dass aus einer kleinen Mehrheit eine große Mehrheit wird.» Hassel bekam für ihre Entscheidung langanhaltenden Applaus der Fernsehratsmitglieder.

Für die Wahl zum Intendanten war eine Mehrheit von drei Fünfteln im 60-köpfigen ZDF-Fernsehrat erforderlich, das entspricht mindestens 36 Stimmen. Auf diese Mehrheit waren zuvor in zwei Anläufen weder Himmler noch Hassel gekommen. Im dritten Wahlgang ohne Gegenkandidaten verbuchte Himmler in der geheimen Abstimmung 57 Ja-Stimmen, außerdem gab es eine Nein-Stimme und zwei Enthaltungen.

Er freue sich darauf, Verantwortung zu übernehmen, gehe die Aufgabe aber auch mit Respekt an, sagte Himmler nach seiner Wahl. «Es war ein toller Wettstreit um Konzepte.» Hassel und er hatten zuvor im Fernsehrat ihre Ideen für das ZDF vorgestellt und sich Fragen gestellt.

Himmler hat sein gesamtes Berufsleben lang in unterschiedlichen Funktionen beim ZDF gearbeitet und kennt das Haus gut. Als Programmdirektor besetzte er in den vergangenen Jahren eine Schlüsselposition bei der Entwicklung des öffentlichen-rechtlichen Senders.

«Ich habe jetzt nicht darauf hingearbeitet, seit ich Volontär bin, Intendant des ZDF zu werden», sagte Himmler. «Mir haben sich immer viele Chancen geboten, ich habe immer Verantwortung übernehmen können.» Himmler wird der sechste Intendant seit Gründung des Senders Anfang der 1960er Jahre.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie: Deutscher Rüstungsriese baut größte Munitionsfabrik in Litauen
04.11.2025

In Litauen beginnt der Bau der bislang größten Verteidigungsinvestition des Landes: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall errichtet...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Krise in der Autoindustrie: Mahle-Stellenabbau trifft Stuttgart besonders hart
04.11.2025

Der Mahle-Stellenabbau erschüttert die Automobilbranche: Der traditionsreiche Zulieferer reagiert mit harten Sparmaßnahmen auf die Krise....

DWN
Finanzen
Finanzen Alles auf Rekord: Vielleicht ist es Zeit, auf langweilige Aktien zu schauen
04.11.2025

Aktien, Krypto, Gold auf Rekord. Doch die Rally ruht auf wenigen Tech-Giganten. Gesundheitswerte, Versorger und Basiskonsum könnten jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Angst vor Jobverlust: KI treibt Menschen ins krisenfeste Handwerk
04.11.2025

Ein Hoffnungsschimmer gegen den Fachkräftemangel im Handwerk? Wie eine MyHammer-Umfrage belegt, werden handwerkliche Berufszweige wieder...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 100 Tage Trump-Deal – Zollfrieden oder Wirtschaftsbremse? Europas Firmen zahlen den Preis
03.11.2025

Hundert Tage nach dem vielbeschworenen Handelsdeal zwischen Brüssel und Washington zeigt sich: Der vermeintliche Durchbruch hat seinen...

DWN
Politik
Politik Anders Fogh Rasmussen hat viele Male mit Putin die Kräfte gemessen. Jetzt schlägt er Alarm
03.11.2025

Ein Ex-NATO-Generalsekretär warnt: Europa ist zu langsam, zu zögerlich und falsch geführt. Anders Fogh Rasmussen fordert eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Chef fordert spätere Rente: Längeres Arbeiten für den Wohlstand
03.11.2025

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel spricht sich angesichts der schwachen deutschen Wirtschaft für ein längeres Arbeitsleben aus. „Wir...

DWN
Technologie
Technologie Gesetz gegen digitalen Voyeurismus? Justizministerium will Lücke schließen
03.11.2025

Ein Vorfall in Köln sorgte für Entsetzen: Ein Mann filmte im Frühjahr den Po einer joggenden Frau – anzeigen konnte sie ihn nicht,...