Politik

Lieferketten: Wird die Explosion am Hafen von Dubai den Handel zwischen Europa und Asien stören?

Der Containerhafen von Jebel Ali, auf dem sich am 7. Juli 2021 eine Explosion ereignet hat, ist wichtig für den Containerhandel zwischen Asien und Europa. Er gilt zudem als einer der wichtigsten Knotenpunkte für den Seeweg der Neuen Seidenstraße.
07.07.2021 23:58
Aktualisiert: 07.07.2021 23:58
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Lieferketten: Wird die Explosion am Hafen von Dubai den Handel zwischen Europa und Asien stören?
Der See- und Landweg der Neuen Seidenstraße Chinas. (Screenshot)

DP World, der viertgrößte Hafenbetreiber der Welt, bezeichnet den Jebel Ali Port als „Gateway-Hub“ und „wichtige Verbindung zum globalen Handelsnetzwerk“, das den Ost- und Westmarkt verbindet, so „Eminetra“.

Der Hafen von Jebel Ali spielt eine bedeutende Rolle bei der Bedienung des Golfs, Europas, des indischen Subkontinents und der afrikanischen Märkte. Gestärkt wird der Hafen durch den hohen Spezialisierungsgrad auf die Lagerung und den Umschlag von Gütern aller Art. Als drittgrößter Reexport-Hub der Welt nach Singapur und Hongkong laufen etwa 60 Prozent des chinesischen Handels über Dubais Jebel Ali Free Zone (Jafza), die weltweit größte Freihandelszone, und den Hafen Jebel Ali für den Reexport, berichtet die „Jamestown Foundation“.

Auch das Handelsvolumen zwischen Jafza und chinesischen Unternehmen nimmt rasant zu. Im Jahr 2002 lag es bei 934,3 Millionen US-Dollar und 2011 lag es bereits bei 10,1 Milliarden US-Dollar. Folglich zählt China heute zu den wichtigsten Handelspartnern von Jafza, mit konstantem Wachstum der Beziehungen und wird fortgesetzt, da die Diskussion über eine weitere Verbesserung der Handelsbeziehungen im Gange ist.

Die „Financial Times“ berichtet, dass der Hafen von Jebel Ali ein wichtiger Knotenpunkt der Neuen Seidenstraße Chinas darstellt.

Wo steht Dubai auf Chinas Neuer Seidenstraße?

Um die Antwort auf diese Frage zu finden, muss man sich die neuesten Entwicklungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ansehen. Im Oktober 2020 kündigten die VAE eine tiefergehende und umfassende Strategie zur Unterstützung der Neuen Seidenstraße an, wobei Dubai als wichtigster Finanzplatz dient. Als Wirtschaft haben sich die VAE diversifiziert, indem sie ihre Logistik-, Lieferketten-, Finanz- und Tourismussektoren neben der etablierten Schwerindustrie ausgebaut haben. Dubai beherbergt mehr als 6.000 chinesische Unternehmen, die in der Stadt investieren oder Geschäfte tätigen.

Viele der bekanntesten Finanzinstitute Chinas haben ihren Hauptsitz in Dubai. Bisher hielt sich das Interesse an der Neuen Seidenstraße in Dubai innerhalb der finanziellen und energetischen Grenzen. China hat erheblich in grüne Energie investiert, indem es einen Solarpark und ein sauberes Kohlekraftwerk errichtet hat.

Gleichzeitig ist der Hafen von Khalifa in den VAE von entscheidender Bedeutung für die Konnektivität der Neuen Seidenstraße, und 2016 erhielt Chinas Cosco Shipping Ports eine 35-jährige Konzession für den Betrieb und die Erweiterung seines Containerterminals, berichtet „New Silkroad Network“ wörtlich.

China hat auch einen bedeutenden Beitrag zur Khalifa Industrial Zone geleistet. Derzeit sind in den Vereinigten Arabischen Emiraten Entwicklungen im Wert von 77,86 Milliarden US-Dollar im Gange. Da die VAE und insbesondere Dubai über ein robustes Logistiksystem verfügen, werden Investitionen in diesem Bereich noch nicht diskutiert. Die VAE sind jedoch für die maritime Seidenstraße von entscheidender Bedeutung, und ihre wachsenden Fähigkeiten bieten der Neuen Seidenstraße die Möglichkeit, den Bereich Logistik und Lieferkette des Landes zu erkunden.

Mehr zum Thema:

Explosion im Hafen von Beirut ist ein Schlag gegen Chinas Seidenstraße

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...