Finanzen

Dax versucht, Vortagsverluste aufzuholen - große Entladung von Inflationsängsten

Heute Morgen sieht die Welt nach den großen Rückgängen vom Montag wieder freundlicher aus. Nachmittags warten die Anleger auf US-Konjunkturdaten.
20.07.2021 11:04
Lesezeit: 1 min
Dax versucht, Vortagsverluste aufzuholen - große Entladung von Inflationsängsten
Nachmittags wird es für Anleger interessant, die auf russische Aktien setzen. (Foto: dpa)

Der Dax hat bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 15.222 Punkte gewonnen. Damit erholte sich der Index zumindest etwas von seinen starken Einbrüchen vom Vortag. Die Anleger hatten Angst davor, dass die Pandemie wieder aufleben könnte. Die Delta-Mutante habe sich stark ausgebreitet, sagten Händler. Doch waren auch die Umsätze am Montag sehr dünn gewesen, erklärten sie. Zusätzlich haben sich zum Wochenstart Inflationssorgen entladen, welche die ganze Zeit schon am Markt die Runde machten, war eine weitere Erklärung.

Nachmittags warten die Anleger wieder auf eine ganze Reihe von US-Konjunkturdaten. Dazu gehört die Zahl der Hausbeginne und Baugenehmigungen, die im Juni erteilt worden sind. Die Ökonomen rechnen mit einem Wachstum von 0,8 beziehungsweise 0,5 Prozent. Doch das ist noch nicht alles: Die Verantwortlichen veröffentlichen den Redbook-Index, der die Entwicklung der größten US-Einzelhändler abbildet. Es geht diesmal um die Woche zwischen dem 10. und 17. Juli. In Vorwoche hatte es ein Wachstum von 14 Prozent gegeben.

Darüber hinaus müssen sich die Anleger, die sich für russische Aktien interessieren, 17 Uhr MEZ in ihrem Terminkalender notieren. Hier erklärt Moskau, wie sich die Arbeitslosenquote im Juni entwickelt hat. Die Volkswirte rechnen mit einer Rate von fünf Prozent. Zusätzlich erfahren die Börsianer, wie die Real-Löhne im Mai gewachsen sind. Die Experten gehen von einem Plus von 7,8 Prozent aus. Zudem gibt es Informationen, wie die Einzelhandelsumsätze und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im sechsten Monat ausgefallen sind. Die Fachleute rechnen im Jahresvergleich mit einem Wachstum von 15 Prozent beziehungsweise von 10,9 Prozent.

Die Märkte in Deutschland müssen sich heute unbedingt weiter von den Rückschlägen vom Vortag erholen. Der Dax war um 2,6 Prozent auf 15.133 Zähler eingebrochen. Es waren ausnahmslos Verlierer zu beobachten. So hat Deutsche Wohnen 0,1 Prozent auf 51,66 Euro eingebüßt und war damit noch diejenige Aktie, die am besten performt hat. Danach folgte Delivery Hero, das 0,5 Prozent auf 121,20 Euro verlor, während die Deutsche Börse 0,7 Prozent auf 142,65 Euro nachgab.

Derjenige Kurs, der am meisten verlor, war der von MTU (minus sechs Prozent auf 192,90 Euro). Die Nummer zwei auf der Liste war die Münchener Rück, die einen Verlust von fünf Prozent auf 216,80 Euro verzeichnete. Die Deutsche Telekom verbuchte ein Minus von 4,4 Prozent auf 17,54 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Sahra Wagenknecht und das BSW fordern Kurswechsel in der deutschen Politik
18.01.2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik. Mit scharfer Kritik an den...

DWN
Panorama
Panorama Fachkräftemangel in Kitas: Deutschland setzt auf Erzieher aus Spanien
18.01.2025

Angesichts des Fachkräftemangels in Kitas setzt Deutschland verstärkt auf Erzieher aus Spanien. Mit dem Programm "Willkommen im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürokratieentlastungsgesetz IV: Bürokratieabbau oder Gefahr für Steuerhinterziehung?
18.01.2025

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV soll Unternehmen jährlich um fast eine Milliarde Euro entlasten. Doch könnte es gleichzeitig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche Deutschland: Landwirtschaftliche Schäden und Eindämmungsmaßnahmen
18.01.2025

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Deutschland sorgt für große Besorgnis unter Landwirtinnen und Landwirten. Die wirtschaftlichen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
18.01.2025

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
18.01.2025

Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt 1NCE-IPO: Das deutsche Einhorn plant den Börsengang - und will expandieren
17.01.2025

1NCE gilt als Einhorn, also als Techfirma, die mehr als eine Milliarde Euro wert ist. Das junge Unternehmen aus Köln revolutioniert das...

DWN
Finanzen
Finanzen Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
17.01.2025

Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street....