Finanzen

Spekulation um Amazon treibt Bitcoin Richtung 40.000 Dollar

In den Handel mit Kryptowährungen ist zu Wochenbeginn ordentlich Schwung gekommen.
26.07.2021 11:06
Aktualisiert: 26.07.2021 11:06
Lesezeit: 1 min
Spekulation um Amazon treibt Bitcoin Richtung 40.000 Dollar
Ein Mann benutzt am 08.12.2017 in Hongkong (China) einen Bitcoin-Automaten. Bei Bitcoin handelt es sich um eine Kryptowährung. (Foto: dpa) Foto: Kin Cheung

In den Handel mit Kryptowährungen ist zu Wochenbeginn ordentlich Schwung gekommen. Spekulationen, wonach Amazon möglicherweise in Zukunft bald digitale Währungen für Transaktionen akzeptieren könnte, trieben Bitcoin in der Spitze um 22,3 Prozent auf 39.748 Dollar, das ist der höchste Stand seit knapp sechs Wochen. Etherum kletterten um bis zu 17,2 Prozent auf 2391 Dollar. Die Londoner Zeitung City A.M. hatte am Wochenende einen namenlosen Insider zitiert, der erklärte, Amazon könnte bald Zahlungen mit Bitcoin akzeptieren.

„Das Brodeln der Gerüchteküche um den möglichen Einstieg Amazons in die Branche ist Wasser auf die Mühlen der Anleger“, sagte Analyst Timo Emden von Emden Research. „Die jüngsten Regulierungssorgen aus dem Reich der Mitte befinden sich damit aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern. Dies könnte das Signal für den erhofften Stimmungsumschwung gewesen sein.“

In den vergangenen Wochen hatten vor allem Nachrichten über zunehmenden regulatorischen Druck auf Kryptowährungshandelsplattformen die Digitalwährungen immer wieder auf Talfahrt geschickt. Vor knapp einer Woche war der Kurs der größten und bekanntesten Kryptowährung Bitcoin auf den tiefsten Stand seit einem Monat gefallen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
17.11.2025

Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche besucht Golfstaaten: Investitionen, Erdgas und Partnerschaften im Fokus
17.11.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfregion, um die bilaterale Zusammenarbeit zu...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau – kurzzeitige Konsolidierung erwartet
17.11.2025

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin auf einem historischen Hoch über der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 ÚS-Dollar – doch erste...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pensionsberatung: Wie Mitarbeiter an der Wut der Kunden zerbrechen
17.11.2025

Immer mehr Pensionsberater werden von wütenden Kunden angeschrien, beleidigt oder bedroht. Der Ton im Umgang mit Versicherern verroht,...

DWN
Finanzen
Finanzen Netflix-Aktienkurs deutlich günstiger: Was dahintersteckt und was Anleger nun beachten sollten
17.11.2025

Der drastische Kursrückgang der Netflix-Aktie sorgt zum Start in die neue Börsenwoche bei dem einen oder anderen Anleger für Verwirrung....