Finanzen

Bankenverband warnt vor größerer Macht der EZB bei Banken-Union

Lesezeit: 1 min
27.06.2012 23:03
Sowohl der Bundesverband deutscher Banken als auch der Bundesverband Öffentlicher Banken warnen davor, der EZB bei der EU-Bankenaufsicht im Falle einer Banken-Union eine größere Rolle zukommen zu lassen. Dies würde die Kluft zwischen Eurozone und Großbritannien vertiefen.
Bankenverband warnt vor größerer Macht der EZB bei Banken-Union

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Einen Tag vor den beginnenden EU-Gipfel, bei dem über die geplante Banken-Union und eine größere Rolle der EZB bei der Bankenaufsicht diskutiert und womöglich entschieden werden soll, melden sich die deutschen Bankenverbände zu Wort. Der Bundesverband deutsche Banken (BdB) sagte, dies würde die Kluft zwischen der Euro-Zone und Großbritannien vertiefen, da Großbritannien als Nicht-Euro-Staat seine Banken nicht von der Euro-Notenbank beaufsichtigen lasse. Außerdem würde die EZB in einen Interessenkonflikt zwischen Aufsicht und Staatsfinanzierung geraten, erklärte der BdB- Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer in Brüssel.

Die Bankenverbände befürchten, dass sich die Aufsichtsregeln durch diesen Sonderweg für die Euro-Zone wieder auseinanderentwickeln könnten. Darüber hinaus müssten die Banken der Eurostaaten dann Beiträge in den Sicherungsfonds einzahlen, die britischen Banken aber nicht. „Dies würde unsere bewährten Einlagensicherungssysteme schwächen und ihnen letztlich zulasten unserer Kunden unabsehbare Risiken von Banken in anderen EU-Staaten aufbürden", warnte VÖB-Hauptgeschäftsführer Hans Reckers. Michael Kemmer merkte zudem an, dass die südlichen Euro-Länder es nur darauf abgesehen haben, ihre kurzfristigen Risiken zu vergemeinschaften. „Die Leute, die eine Bankenunion haben wollen, denken vor allem an die Fleischtöpfe", fügt er hinzu.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...