Politik

Feuer nähert sich Urlaubsgebieten: Deutsche Touristen in Antalya fürchten um ihr Leben, Bundesregierung muss handeln

Das Waldbrandfeuer in der Region Antalya zieht in Richtung der Touristen-Gebiete. Der Himmel ist komplett mit Asche bedeckt. Es gibt bereits drei Tote. Doch auch deutsche Touristen fürchten um ihr Leben. Unklar bleibt, warum die Bundesregierung keine Evakuierung ihrer Bürger veranlasst.
29.07.2021 12:34
Aktualisiert: 29.07.2021 12:34
Lesezeit: 1 min
Feuer nähert sich Urlaubsgebieten: Deutsche Touristen in Antalya fürchten um ihr Leben, Bundesregierung muss handeln
In Antalya greifen die Brände um sich. (Screenshot)

In der Touristen-Region Antalya (Manavgat) sind bei den verheerenden Waldbränden, die interessanterweise fast zeitgleich an vier verschiedenen Stellen ausgebrochen sind, drei Menschen ums Leben gekommen.

Das Feuer nähert sich in Windeseile den Touristengebieten. In den Tourismus-Ressorts von Side (Kumköy) berichten ausländische Touristen, dass der Himmel voller Asche sei. Es sei unmöglich rauszugehen, weil die Asche vom Himmel fällt und eingeatmet wird. Das Panorama des Meeres sei wegen der verheerenden Aschewolke nicht mehr zu sehen. Die Hoteliers haben den Touristen mitgeteilt, in ihren Zimmern zu verweilen. Es liegen keine Informationen darüber vor, dass sich das Auswärtige Amt über das Schicksal deutscher Bürger in den Tourismus-Ressorts informiert hat. Normalerweise müsste das Auswärtige Amt eine sofortige Evakuierung veranlassen, um seine Bürger zu schützen.

Die türkischen Behörden lassen die Touristen in Unkenntnis darüber, was denn nun geschehen soll. Hitze und starke Winde hatten das Feuer in der Umgebung der an der Küste gelegenen Stadt Manavgat angefacht, rund 75 Kilometer östlich der Tourismus-Metropole Antalya. 18 Dörfer und Distrikte der weiteren Umgebung Antalyas wurden evakuiert. Auch in den angrenzenden Provinzen Adana und Mersin seien 16 Dörfer geräumt worden. Zehn Menschen hätten sich auf dem Staudamm Oymapinar nördlich von Manavgat geflüchtet und seien von Flammen eingeschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...