Politik

Feuer nähert sich Urlaubsgebieten: Deutsche Touristen in Antalya fürchten um ihr Leben, Bundesregierung muss handeln

Das Waldbrandfeuer in der Region Antalya zieht in Richtung der Touristen-Gebiete. Der Himmel ist komplett mit Asche bedeckt. Es gibt bereits drei Tote. Doch auch deutsche Touristen fürchten um ihr Leben. Unklar bleibt, warum die Bundesregierung keine Evakuierung ihrer Bürger veranlasst.
29.07.2021 12:34
Aktualisiert: 29.07.2021 12:34
Lesezeit: 1 min
Feuer nähert sich Urlaubsgebieten: Deutsche Touristen in Antalya fürchten um ihr Leben, Bundesregierung muss handeln
In Antalya greifen die Brände um sich. (Screenshot)

In der Touristen-Region Antalya (Manavgat) sind bei den verheerenden Waldbränden, die interessanterweise fast zeitgleich an vier verschiedenen Stellen ausgebrochen sind, drei Menschen ums Leben gekommen.

Das Feuer nähert sich in Windeseile den Touristengebieten. In den Tourismus-Ressorts von Side (Kumköy) berichten ausländische Touristen, dass der Himmel voller Asche sei. Es sei unmöglich rauszugehen, weil die Asche vom Himmel fällt und eingeatmet wird. Das Panorama des Meeres sei wegen der verheerenden Aschewolke nicht mehr zu sehen. Die Hoteliers haben den Touristen mitgeteilt, in ihren Zimmern zu verweilen. Es liegen keine Informationen darüber vor, dass sich das Auswärtige Amt über das Schicksal deutscher Bürger in den Tourismus-Ressorts informiert hat. Normalerweise müsste das Auswärtige Amt eine sofortige Evakuierung veranlassen, um seine Bürger zu schützen.

Die türkischen Behörden lassen die Touristen in Unkenntnis darüber, was denn nun geschehen soll. Hitze und starke Winde hatten das Feuer in der Umgebung der an der Küste gelegenen Stadt Manavgat angefacht, rund 75 Kilometer östlich der Tourismus-Metropole Antalya. 18 Dörfer und Distrikte der weiteren Umgebung Antalyas wurden evakuiert. Auch in den angrenzenden Provinzen Adana und Mersin seien 16 Dörfer geräumt worden. Zehn Menschen hätten sich auf dem Staudamm Oymapinar nördlich von Manavgat geflüchtet und seien von Flammen eingeschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...