Finanzen

BMW mit Chip- und Rohstoffwarnung: Dax stemmt sich mächtig gegen Einbruch

Die Börse kommt nicht voran. Später kommen Konjunkturdaten aus den USA.
03.08.2021 09:46
Aktualisiert: 03.08.2021 09:46
Lesezeit: 1 min
BMW mit Chip- und Rohstoffwarnung: Dax stemmt sich mächtig gegen Einbruch
Nachmittags werden wichtige Nachrichten aus New York publiziert. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis um 10 Uhr bei Werten um 15.570 Zähler stagniert.

BMW stand im Mittelpunkt: Das Papier brach um drei Prozent auf 82,06 Euro ein, nachdem das Unternehmen vor höheren Rohstoffmaterial-Preisen und vor Problemen durch die mangelnde Chipversorgung gewarnt hatte. Dies wog so schwer, dass die Anleger sogar die eigentlich positiven Nachrichten aus dem zweiten Quartal nicht wahrnahmen. So hatte die Bilanz unerwartete Zuwächse ausgewiesen.

Das passt ins Bild: So teilte gestern das ifo-Institut mit, dass fast zwei Drittel der deutschen Industriebetriebe über Engpässe und Problemen bei Vorlieferungen klagt. Von April bis Juli stieg der Anteil der betroffenen Unternehmen von 45 auf 63,8 Prozent, so die Einrichtung.

Nachmittags gibt es wieder einige Konjunkturdaten aus den USA: So wird der Redbook-Index präsentiert, der die Umsätze der größten Einzelhändler abbildet. Darüber hinaus publizieren die Verantwortlichen den ISM-New-York-Index, der die wirtschaftliche Entwicklung der US-Stadt wiedergibt. Sie generiert ein so hohes Bruttoinlandsprodukt (BIP), das ihre Performance eine klare Aussage über die US-Wirtschaft macht.

Doch das ist noch nicht alles: Die US-Amerikaner erklären, wie sich der IBD/ TIPP-Wirtschaftsoptimismus bei ihnen entwickelt – auch ein Maß für die Stimmung am Markt. Zusätzlich wird die Zahl der Werkaufträge veröffentlicht.

Der Dax hat gestern eine ähnliche Performance wie heute Morgen hingelegt: So ist der Index um 0,1 Prozent auf 15.568,73 Zähler leicht gestiegen. Die Top-Aktie war Infineon, das vier Prozent auf 33,41 Euro zulegte. Danach folgte BMW mit einem Gewinn von 1,2 Prozent auf 83,88 Euro. Die Nummer drei war die Münchener Rückversicherung mit einem Plus von 0,6 Prozent auf 229,75 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer: Die Nummer eins auf der Liste war Siemens mit einen Minus von 0,2 Prozent auf 134,80 Euro, gefolgt von SAP (minus 0,3 Prozent auf 120,96 Euro) und Linde 0,3 Prozent auf 255,20 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...