Technologie

Internationales Wasserstoff-Startup liefert Tank-Technologie nach Arabien

Die Vereinigten Arabischen Emirate brauchen unbedingt Technologie aus dem Westen, um ein führender Wasserstoff-Produzent der Welt zu werden. Jetzt hat das Land einem internationalen Startup einen wichtigen Auftrag erteilt.
03.08.2021 13:43
Aktualisiert: 03.08.2021 13:43
Lesezeit: 1 min
Internationales Wasserstoff-Startup liefert Tank-Technologie nach Arabien
Ein Wasserstoff-Auto. (Foto. dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Der internationale Hersteller PowerTap Hydrogen (PTH) liefert den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eine besondere Technologie, damit das Land sein Tankstellen-Netz für Wasserstoff aufbauen kann. Der Produzent berichtet, dass das Unternehmen deswegen mit einem arabischen Wasserstoff-Partner zusammenarbeitet, der über besondere Kontakte im Land verfügt und damit bei der Umsetzung der Projekte hilft.

Hintergrund: PTH richtet sein Angebot insbesondere an Automobile und Langstrecken-LKW. Die Vereinigten Arabische Emiraten sind deswegen ein lukrativer Partner, weil das Land besonders ambitionierte Ziele hat. Es will einer der wichtigsten Wasserstoff-Produzenten der Welt werden - genauso wie der große Nachbar Saudi-Arabien.

Allerdings verfügen die VAE bisher nur über sehr wenige Wasserstoff-Tankstellen. Zum Vergleich: Das Land hat ungefähr ein Viertel der Fläche des Deutschlands. Es generiert pro Jahr ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 350 Milliarden Dollar - also zwei Drittel der Wirtschaftsleistung von Polen.

Das Land ist gerade dabei, massiv seine Solarenergie auszubauen. Im Februar 2019 wurde im Emirat Dubai mit dem Bau eines solarstrombetriebenen PEM-Elektrolysesystems (Proton Exchange Membrane) begonnen. Standort der Pilotanlage ist das Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park (MBRM Solar Park). Es ist der erste solarbetriebene Wasserstoff-Elektrolyseur in der MENA-Region (Middle East and North Africa).

Aus deutscher Sicht wichtig: Die Technologie liefert Siemens. Für das Unternehmen sind die arabischen Länder ebenso wichtige Partner wie für PTH. Dieses Wasserstoff-Startup will dort in den kommenden zwei Jahren 100 Wasserstoff-Tankstellen einrichten.

"Wir wollen ein neues Wasserstoff-Ökosystem schaffen, das anderen Ländern als Vorbild dienen wird", sagte der CEO von PTH, Raghu Kilambi. "Wir werden das Land verantwortungsbewusst auf Wasserstoff umstellen und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen und Investitionen in die Vereinigten Arabischen Emirate anziehen. Um im Nahen Osten tätig zu sein und Geschäfte zu führen, muss man feste langjährige lokale Verbindungen zu Regierungen und Großunternehmen haben", so der CEO.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...