Finanzen

Spekulationen um Kehrtwende der Fed bei Geldpolitik führen zum Preisrutsch bei Gold

Spekulationen auf ein nahendes Ende der ultra-lockeren US-Geldpolitik erhöhen den Verkaufsdruck auf Gold.
06.08.2021 15:15
Aktualisiert: 06.08.2021 15:15
Lesezeit: 1 min
Spekulationen um Kehrtwende der Fed bei Geldpolitik führen zum Preisrutsch bei Gold
Eine Hand hält einen Goldbarren mit 500 Gramm, darunter liegen Goldbarren mit einem Gewicht von 1000 Gramm und zwölf Kilo. (Foto: dpa) Foto: Peter Kneffel

Spekulationen auf ein nahendes Ende der ultra-lockeren US-Geldpolitik nach überraschend starken US-Arbeitsmarktdaten erhöhen den Verkaufsdruck auf Gold. Die „Anti-Inflationswährung“ Gold baute ihre Verluste am frühen Freitagnachmittag aus und verbilligte sich um 0,8 Prozent auf 1790 Dollar je Feinunze. Gleichzeitig zog der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, etwas an. Er stieg um bis zu 0,3 Prozent auf 92,576 Punkte.

Die Zahl der neu geschaffenen Jobs außerhalb der US-Landwirtschaft übertraf im Juli mit 943.000 die Markterwartung von 870.000. „Das ist ein klares Warnsignal, dass die ultra-lockere Geldpolitik die Stadt bald verlassen wird“, sagte Naeem Aslam, Chef-Marktanalyst des Brokerhauses AvaTrade. „Veränderung ist im Anmarsch.“

Im aktuellen Jahr haben sich Industriemetalle wie Kupfer und Nickel deutlich besser entwickelt. Ob das der Beginn des nächsten Superzyklus, erfahren Sie HIER.

Zumindest hatten die Zentralbanken im Jahr 2020 die Basis für einen massiven Anstieg des Goldpreises im aktuellen Jahr gelegt (Mehr HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Gewinnmitnahmen auf hohem Kursniveau – kurzzeitige Konsolidierung erwartet
17.11.2025

Der Goldpreis bewegt sich weiterhin auf einem historischen Hoch über der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 ÚS-Dollar – doch erste...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Pensionsberatung: Wie Mitarbeiter an der Wut der Kunden zerbrechen
17.11.2025

Immer mehr Pensionsberater werden von wütenden Kunden angeschrien, beleidigt oder bedroht. Der Ton im Umgang mit Versicherern verroht,...

DWN
Finanzen
Finanzen Netflix-Aktienkurs deutlich günstiger: Was dahintersteckt und was Anleger nun beachten sollten
17.11.2025

Der drastische Kursrückgang der Netflix-Aktie sorgt zum Start in die neue Börsenwoche bei dem einen oder anderen Anleger für Verwirrung....

DWN
Technologie
Technologie Techbranche und Industrie drängen auf Tempo bei Digitalreformen vor EU-Gipfel
17.11.2025

Vor dem anstehenden Digitalgipfel fordern Europas Technologieverbände und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schnellere...

DWN
Politik
Politik Teilzeitaufstockungsprämie: Steuerfreie Prämie ab 2026 für mehr Arbeitsstunden geplant
17.11.2025

Neben der Aktivrente und Überstundenzuschläge plant die Bundesregierung den Arbeitsmarkt ab 2026 auch für Teilzeitkräfte attraktiver zu...