Finanzen

Spekulationen um Kehrtwende der Fed bei Geldpolitik führen zum Preisrutsch bei Gold

Spekulationen auf ein nahendes Ende der ultra-lockeren US-Geldpolitik erhöhen den Verkaufsdruck auf Gold.
06.08.2021 15:15
Aktualisiert: 06.08.2021 15:15
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Spekulationen um Kehrtwende der Fed bei Geldpolitik führen zum Preisrutsch bei Gold
Eine Hand hält einen Goldbarren mit 500 Gramm, darunter liegen Goldbarren mit einem Gewicht von 1000 Gramm und zwölf Kilo. (Foto: dpa) Foto: Peter Kneffel

Spekulationen auf ein nahendes Ende der ultra-lockeren US-Geldpolitik nach überraschend starken US-Arbeitsmarktdaten erhöhen den Verkaufsdruck auf Gold. Die „Anti-Inflationswährung“ Gold baute ihre Verluste am frühen Freitagnachmittag aus und verbilligte sich um 0,8 Prozent auf 1790 Dollar je Feinunze. Gleichzeitig zog der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, etwas an. Er stieg um bis zu 0,3 Prozent auf 92,576 Punkte.

Die Zahl der neu geschaffenen Jobs außerhalb der US-Landwirtschaft übertraf im Juli mit 943.000 die Markterwartung von 870.000. „Das ist ein klares Warnsignal, dass die ultra-lockere Geldpolitik die Stadt bald verlassen wird“, sagte Naeem Aslam, Chef-Marktanalyst des Brokerhauses AvaTrade. „Veränderung ist im Anmarsch.“

Im aktuellen Jahr haben sich Industriemetalle wie Kupfer und Nickel deutlich besser entwickelt. Ob das der Beginn des nächsten Superzyklus, erfahren Sie HIER.

Zumindest hatten die Zentralbanken im Jahr 2020 die Basis für einen massiven Anstieg des Goldpreises im aktuellen Jahr gelegt (Mehr HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...