Unternehmen

Verlagert VW seine gesamte Diesel-Produktion nach Polen?

Durch den Strategiewechsel zur E-Mobilität kommt die alte Produktion unter Druck. Jetzt soll angeblich die gesamte Herstellung von Dieselmotoren nach Polen verlagert werden.
13.08.2021 12:22
Aktualisiert: 13.08.2021 12:22
Lesezeit: 1 min

VW hat offenbar vor, seine Produktion für Dieselmotoren aus dem Westen nach Polen zu verlagern – und zwar ins westpolnische Werk Polkowice. Dort werden bereits solche Hochleistungs-Motoren produziert. Das berichtet die Tageszeitung „Rzeczpospolita“ und beruft sich auf ein Interview, das die Assistentin der Geschäftsführung des Konzerns in Polen, Joanna Zdulska-Denko, dem polnischen Portal „WP Technologia“ gegeben hat.

„Der Transfer von der Technologie der Verbrennungsmotoren zu den elektrischen Motoren ist unvermeidlich“, sagte sie. „Um die Beschäftigung zu sichern, wird die gesamte Produktion von Diesel-Motoren mit 4 Zylindern von den VW-Werken aus Europa nach Polkowice verlagert“.

Wie die Zeitung berichtet, erfolge die Verlagerung im Zuge der Konzentration des Konzerns auf die E-Mobilität. Damit soll verhindert werden, dass am polnischen Standort Arbeitsplätze abgebaut werden. Durch den Strategiewechsel kämen nämlich verstärkt die Werke unter Druck, die noch die alte Produktion für Verbrennungsmotoren unterhalten.

Die Arbeitnehmer in Polen befürchten, dass sie es sind, die ihre Jobs verlieren könnten, schreibt das Blatt. Die Fabrik in Polkowice beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter, die pro Jahr 700.000 Dieselmotoren herstellen. Das sind rund 2.500 Einheiten je Arbeitstag.

Anna Pomorska, die Sprecherin der polnischen Tochter von VW, sagte auf Anfrage der DWN, dass die polnische Führungsriege noch bis zum 18. August im Urlaub sei. Erst danach werde das Unternehmen die Anfrage beantworten.

Zum Hintergrund: Polen ist einer der wichtigsten Standorte für VW. Die Deutschen sind einer der größten Investoren in dem Land - gleich nach China. Nicht nur das Werk in Polkowice, aber auch verschiedene Handelshäuser geben Tausenden von Polen Arbeitsplätze. Der Produzent verfügt über 20 Tochtergesellschaften und 330 Verkaufsstellen für seine Fahrzeuge. „VW hat in Polen ein zweites Zuhause“, hat einmal die kleine Wirtschaftszeitung „Puls Biznesu“ geschrieben.

„Nach Polen wird teilweise Kapazität verlagert – beispielsweise vom Werk in Salzgitter“, erklärte eine VW-Sprecherin den DWN. Sie bestätigt nicht, dass die gesamte Produktion vom Westen nach Polen transferiert wird.

Die DWN haben auch bei der IG Metall Wolfsburg angefragt. Sowie die Stellungnahme vorliegt, werden wir sie sofort veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...