Technologie

„Hochverrat“: Putin lässt führenden Hyperschall-Forscher Russlands verhaften

In Russland wurde einer der wichtigsten Hyperschall-Forscher unter dem Vorwurf des Hochverrats festgenommen. Er soll Informationen an einen ausländischen Staat weitergegeben haben.
14.08.2021 18:01
Aktualisiert: 14.08.2021 18:01
Lesezeit: 1 min

Der Generaldirektor der in St. Petersburg ansässigen Hypersonic Systems Research Facility, Alexander Kuranov, wurde am vergangenen Donnerstag unter dem Vorwurf des Hochverrats festgenommen, berichtet die „Moscow Times“. Der 73-Jährige ist einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Hyperschall-Forschung. Kuranov leitet das Hyperschallfahrzeugprogramm aus der Sowjetzeit, das seit den 1970er Jahren ständig weiterentwickelt wird. Im Detail wird er verdächtigt, einem ausländischen Staatsbürger geheime Informationen über Hyperschalltechnologie-Forschungen weitergegeben zu haben, an denen er lange gearbeitet hatte.

Das Gericht veröffentlichte Aufnahmen von dem Gefangenen, der in einem Trainingsanzug und einem tief übers Gesicht gezogenen Kapuzenpulli zur Anhörung geführt wurde. Er trug eine Gesichtsmaske und sein Gesicht war kaum zu sehen, berichtet die „South China Morning Post“.

Die Nachrichtenagentur „Interfax“ meldet, dass Kuranov sich im Zusammenhang mit seiner Spionagearbeit mit Ausländern getroffen haben soll. „Besonders Interesse an der Ayaks-Technologie zeigten Vertreter der USA und Chinas“, zitiert „Interfax“ eine anonyme Quelle, die in die Untersuchungen gegen Kuranov involviert ist.

Der russischen Zeitung „Rossiiskaya Gazeta“ zufolge soll Kuranov „enge Beziehungen zu amerikanischen Kollegen unterhält“ und „Aufträge aus vielen Ländern der Welt bearbeitet“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...