Politik

Neue Seidenstraße: Warum Afghanistan eine wichtige Rolle für China spielt

Lesezeit: 2 min
18.08.2021 12:19  Aktualisiert: 18.08.2021 12:19
Afghanistan gehört zum Herzstück der Neuen Seidenstraße Chinas. Doch es muss beobachtet werden, ob sich die anti-chinesischen oder die pro-chinesischen Fraktionen innerhalb der Taliban-Bewegung durchsetzen.
Neue Seidenstraße: Warum Afghanistan eine wichtige Rolle für China spielt
Afghanistan soll im Rahmen der Neuen Seidenstraße eine wichtige Rolle spielen. (Grafik: Ansher Global)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Portal „Silk Road Briefing“, das von der Investmentfirma Dezan Shira & Associates mit Sitz in Hongkong betrieben wird, berichtet, dass die Taliban durchaus die Fähigkeit aufweisen würden, Afghanistan zu regieren.

Das Portal geht dabei auf die wirtschaftlichen Realitäten des Landes ein:

Die Taliban kontrollieren alle Landübergänge mit ihren Nachbarstaaten und können die anfallenden Zölle auf importierte Waren einziehen. Im Jahr 2020 wurden nach Afghanistan importierte Waren mit einem geschätzten Wert von 6,537 Milliarden US-Dollar verzollt.

Die Gaspipeline Turkmenistan-Afghanistan-Pakistan-India (TAPI) ist bereits in Betrieb. Die Kontrolle über diese Pipeline wird offenbar auch in die Hände der Taliban fallen. Damit würden auch die Transitgebühren aus dem Pipelinebetrieb an die Taliban gehen.

Afghanistan hatte im Juni 2021 ein Gesetz verabschiedet, wonach ab dem 22. Dezember 2021 eine Mehrwertsteuer von zehn Prozent in Kraft treten soll. Unter der Voraussetzung, dass dies auch wirklich geschieht, würde eine mögliche Taliban-Regierung eine weitere Einnahmequelle erschließen.

Dem Portal zufolge könnten sich die Importe und Exporte in Afghanistan erholen, wenn die Taliban auch wirklich regierungsfähig werden. Die regionalen Projekte, die wichtig sind für die Neue Seidenstraße, könnten dann aufrechterhalten werden.

Dazu gehört der Ausbau der Bahnverbindungen von der iranischen Grenze (Teil des INSTC-Netzwerks, das Indien mit dem Iran und über das Kaspische Meer nach Russland verbindet) bis nach Kabul.

„Dann gibt es die Transafghanische Eisenbahn, der Afghanistan, Pakistan und Usbekistan zugestimmt haben. Diese Route führt von der usbekischen Grenze nach Kabul, dann nach Osten zur pakistanischen Grenze bei Peschawar, bevor sie nach Süden zu den pakistanischen Seehäfen Karachi und Gwadar führt. Damit erhalten sowohl Afghanistan als auch Usbekistan erstmals Zugang zum Seehafen Gwadar (…) Wenn die Taliban zusammenhalten und der Frieden und die Sicherheit Afghanistans gewahrt werden können, ist zu erwarten, dass diese Projekte vorangetrieben werden“, so das „Silk Road Briefing“.

Afghanistan soll Teil der chinesischen Neuen Seidenstraße werden. Das Land soll als eine effektive Verlängerung des China-Pakistan-Wirtschaftskorridors (CPEC) dienen. China hat sich bereit erklärt, Milliarden in den Wiederaufbau und die Industrialisierung Afghanistans zu investieren. Die Taliban könnten China einen Zugang zu den Mineralien im Wert von schätzungsweise einer Billion US-Dollar ermöglichen.

Afghanistan verfügt über bedeutende Mineralvorkommen mit riesigen ungenutzten Reserven an Kupfer, Kohle, Eisen, Gas, Kobalt, Quecksilber, Gold, Lithium und Thorium. Lithium ist ein wichtiger Bestandteil der nächsten Generation von Elektrobatterien.

In diesem Zusammenhang berichtet die New York Times: „Beispielsweise heißt es in einem internen Pentagon-Papier, dass Afghanistan das ,Saudi-Arabien des Lithiums‘ werden könnte. Lithium ist ein wichtiger Rohstoff bei der Herstellung von Batterien für Laptops und Blackberrys. Der große Umfang der afghanischen Bodenschätze wurde von einem kleinen Team von Pentagon-Beamten und amerikanischen Geologen entdeckt.“

Der Hinweis des Portals „Silk Road Briefing“, dass die Frage um den Zusammenhalt innerhalb der Taliban-Bewegung noch geklärt werden muss, ist wichtig. Denn diese Feststellung lässt den Schluss zu, dass es innerhalb der Taliban-Bewegung verschiedene Fraktionen gibt.

Es gibt Fraktionen, die das Projekt zur Neuen Seidenstraße unterstützen und die gegen Chinas Neue Seidenstraße sind. Wer sich am Ende durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Wikileaks-Gründer Julian Assange ist frei! Sieg oder Niederlage für die Pressefreiheit?
27.06.2024

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit und fünf Jahren in britischer Haft hat sich Wikileaks-Gründer Julian Assange der Spionagevorwürfe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konjunktur: Ostdeutscher Wirtschaftsmotor brummt - Kleines oder großes Wunder?
27.06.2024

Aufschwung Ost: Die Wirtschaft wächst in den ostdeutschen Bundesländern doppelt so schnell als im Rest des Landes, wie das Institut für...

DWN
Politik
Politik Machtprobe in Bolivien: Generäle scheitern mit Militärputsch
27.06.2024

Bange Stunden in La Paz: Panzer rollen durch die Innenstadt, Soldaten dringen in den Regierungspalast ein. Doch Präsident Arce bietet den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemie-Tarifeinigung: Bonus-Tage für Gewerkschafter
27.06.2024

Es kann auch ohne Streiks gehen. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich ohne Arbeitskampf auf einen Tarifvertrag für die Chemie-Industrie...

DWN
Politik
Politik Einbürgerung in Deutschland: Das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit tritt in Kraft
27.06.2024

Einbürgerungsgesetz: In Zeiten steigender Zuwanderung nach Deutschland hat die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft CDU/CSU gegen Lieferkettengesetz: EU-Richtlinie bringt Änderungen
27.06.2024

Seit langer Zeit wird über das deutsche Lieferkettengesetz in der Ampel-Koalition gestritten. Nun hatte die CDU/CSU-Fraktion einen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel wird bis 2040 „Dauerbrenner-Thema“ in Metropolen sein
27.06.2024

Was sind die Wohnungsmarkt-Projektionen bis zum Jahr 2040 und wo wird es die größten Unterschiede geben? Werden die von der Politik...

DWN
Immobilien
Immobilien Überraschung beim Zensus: So wohnt und lebt Deutschland tatsächlich
27.06.2024

Früher hieß die Vermessung Deutschlands mal Volkszählung. Die letzte hat 2022 stattgefunden und ganz überraschende Ergebnisse zutage...