Deutschland

Neue Nationalgalerie Berlin eröffnet mit drei Ausstellungen

Nach Schließung und jahrelanger Sanierung eröffnet die Neue Nationalgalerie in Berlin mit drei Ausstellungen.
18.08.2021 14:30
Aktualisiert: 18.08.2021 14:30
Lesezeit: 1 min
Neue Nationalgalerie Berlin eröffnet mit drei Ausstellungen
Die Skulptur von Simon Bolivar steht vor der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum und der St.-Matthäus-Kirche am Abend in der Dämmerung. (Foto: dpa)

Nach Schließung und jahrelanger Sanierung eröffnet die Neue Nationalgalerie in Berlin mit drei Ausstellungen. Der Architekt Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) schuf Ende der 60er Jahre den als Ikone gefeierten prägnanten Bau aus Glas und Stahl als Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts. „Die lange Schließung ist eine Zäsur und die Möglichkeit des Neuanfangs“, sagte der Leiter der Neuen Nationalgalerie, Joachim Jäger, am Mittwoch in Berlin.

Zur Wiedereröffnung am Sonntag (22.8.) gibt es mit „Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945“ eine bis Juli 2023 geplante Dauerausstellung mit zentralen Arbeiten aus der rund 1800 Werke umfassenden Sammlung der Nationalgalerie. In die Ausstellung integriert ist die Präsentation „Die Neue Nationalgalerie. Ihr Architekt und ihre Baugeschichte“ zu dem von Stararchitekt David Chipperfield sanierten Museum.

In der spektakulären Haupthalle sind in der Ausstellung „Alexander Calder. Minimal/Maximal“ bis zum 13. Februar Werke des US-amerikanischen Bildhauers zu sehen. Calder (1898-1976) ist mit dem Bau auch durch seine Arbeit „Têtes et Queue“ von 1965 verbunden, die zur Eröffnung des Mies-Baus aufgestellt wurde und wieder auf der Terrasse des Museums zu finden ist.

Mit „Rosa Barba. In a Perpetual Now“ ist die dritte Ausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin gewidmet. Im Grafischen Kabinett der Neuen Nationalgalerie zeigt sie bis zum 16. Januar zentrale Filme ihres Werkes aus der Zeit zwischen 2009 bis heute. Für die Anordnung wählte auch sie einen Bezug zu Mies und seiner Architektur. Die Stahlkonstruktion für die Arbeiten ist angelehnt an die Haupthalle und basiert zugleich auf dem Grundriss von Mies van der Rohes „Landhaus aus Backstein“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...