Deutschland

Lufthansa erwägt Corona-Impfpflicht für Flugpersonal

Die Lufthansa AG will eine Corona-Impfpflicht für ihre Crews einführen. Zuvor wurde eine Impfpflicht für das Flugpersonal bei der Lufthansa-Tochter Swiss eingeführt.
25.08.2021 16:28
Aktualisiert: 25.08.2021 16:28
Lesezeit: 1 min

Wie schon bei der Tochter Swiss beschlossen soll auch bei der Lufthansa AG eine Corona-Impfpflicht für Crews eingeführt werden. Die Airline wolle mit den Personalvertretungen über eine Vereinbarung verhandeln, die eine Impfung zur Voraussetzung für den fliegerischen Einsatz mache, erklärte eine Sprecherin der Lufthansa am Mittwoch. Diese werde nur für das fliegende Personal, also nicht die Mitarbeiter am Boden gelten - und auch nicht für die Fluggäste. „Ein internationaler Flugbetrieb ist ohne Corona-Impfung für Flugzeugbesatzungen künftig nicht darstellbar.“ Denn Staaten verlangten den Impfnachweis auch von Piloten und Flugbegleitern, ergänzte sie. Als erstes hatte der „Spiegel“ über die Pläne berichtet.

Die Schweizer Airline Swiss führt die Corona-Impfpflicht ab Mitte November ein. Nach den Arbeitsverträgen bei Swiss sei diese Option schon möglich, erklärte die Sprecherin. Die Lufthansa muss es in Betriebsvereinbarungen regeln, wie es sie schon zur Gelbfieber-Impfung gibt. Aus Datenschutzgründen kann die Lufthansa den Impfstatus nur erheben, wenn das auch mit der Personalvertretung geregelt ist. Daran werde bereits gearbeitet, hieß es weiter. Der Impfstatus der Belegschaft ist dem Unternehmen daher nicht bekannt. Zuletzt hieß es, die Impfbereitschaft unter den Beschäftigten sei hoch. Bei der österreichischen Tochter Austrian Airlines seien schon rund neun von zehn Mitarbeitern gegen Corona geimpft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bleibt unter Druck: Rüstungskonzern mit vielen Unsicherheiten – was das längerfristig für Anleger bedeutet
24.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie rutscht zum Wochenauftakt im frühen Börsenhandel weiter ab. Der Rüstungskonzern plant in Hamburg ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Keine Lust aufs Lernen: Beschäftigte wenden sich Weiterbildungen ab
24.11.2025

Immer weniger Beschäftigte in Deutschland planen, sich beruflich weiterzubilden. Laut einer aktuellen Erhebung der Bertelsmann-Stiftung...

DWN
Politik
Politik Regierungsfrust wächst: Umfrage zeigt historischen Tiefstand der Zufriedenheit
24.11.2025

Die Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung ist laut einer aktuellen Insa-Erhebung so niedrig wie noch nie. Nur 22 Prozent der Befragten...

DWN
Politik
Politik Rentenstreit spitzt sich zu: Spahn pocht auf Handlungsfähigkeit der Koalition
24.11.2025

Der Konflikt über die Rentenreform ist weiterhin ungelöst. Unionsfraktionschef Jens Spahn mahnt die Regierung zur Geschlossenheit – und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...