Deutschland

Lufthansa erwägt Corona-Impfpflicht für Flugpersonal

Die Lufthansa AG will eine Corona-Impfpflicht für ihre Crews einführen. Zuvor wurde eine Impfpflicht für das Flugpersonal bei der Lufthansa-Tochter Swiss eingeführt.
25.08.2021 16:28
Aktualisiert: 25.08.2021 16:28
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wie schon bei der Tochter Swiss beschlossen soll auch bei der Lufthansa AG eine Corona-Impfpflicht für Crews eingeführt werden. Die Airline wolle mit den Personalvertretungen über eine Vereinbarung verhandeln, die eine Impfung zur Voraussetzung für den fliegerischen Einsatz mache, erklärte eine Sprecherin der Lufthansa am Mittwoch. Diese werde nur für das fliegende Personal, also nicht die Mitarbeiter am Boden gelten - und auch nicht für die Fluggäste. „Ein internationaler Flugbetrieb ist ohne Corona-Impfung für Flugzeugbesatzungen künftig nicht darstellbar.“ Denn Staaten verlangten den Impfnachweis auch von Piloten und Flugbegleitern, ergänzte sie. Als erstes hatte der „Spiegel“ über die Pläne berichtet.

Die Schweizer Airline Swiss führt die Corona-Impfpflicht ab Mitte November ein. Nach den Arbeitsverträgen bei Swiss sei diese Option schon möglich, erklärte die Sprecherin. Die Lufthansa muss es in Betriebsvereinbarungen regeln, wie es sie schon zur Gelbfieber-Impfung gibt. Aus Datenschutzgründen kann die Lufthansa den Impfstatus nur erheben, wenn das auch mit der Personalvertretung geregelt ist. Daran werde bereits gearbeitet, hieß es weiter. Der Impfstatus der Belegschaft ist dem Unternehmen daher nicht bekannt. Zuletzt hieß es, die Impfbereitschaft unter den Beschäftigten sei hoch. Bei der österreichischen Tochter Austrian Airlines seien schon rund neun von zehn Mitarbeitern gegen Corona geimpft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....