Finanzen

Angst vor Inflation: Deutsche decken sich im großen Stil mit Gold ein

Lesezeit: 1 min
30.08.2021 12:22
Unter den Deutschen wächst offenbar die Angst vor einer Krise. In der ersten Jahreshälfte haben sie so viel physisches Gold gekauft wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr.
Angst vor Inflation: Deutsche decken sich im großen Stil mit Gold ein
Die Angst vor der Inflation hat sich vor knapp 100 Jahren fest in das deutsche Gedächtnis gebrannt. (Foto: Pixabay)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren hierzulande war in der ersten Jahreshälfte so hoch wie seit mindestens 2009 nicht mehr, wie Daten des World Gold Council zeigen. Auch andere westlichen Märkten melden starke Umsätze. Die Deutschen investieren vor allem deshalb in Gold, um sich gegen die steigende Inflation abzusichern. Edelmetallhändler sagen, dass das Geschäft derzeit weiterhin gut läuft.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ford macht Milliarden-Verluste mit E-Autos

Ford erwartet für 2023 massive Verluste im E-Auto-Geschäft. Auch in Zukunft wird die Elektro-Sparte Geld verlieren, was durch die...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor

Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...