Wirtschaft

Das sind die wichtigsten Halbleiter-Hersteller der Welt

Die Halbleiter-Krise hat die gesamte Welt ergriffen. Es lohnt sich einen Blick auf die wichtigsten Halbleiter-Produzenten der Welt zu werfen.
10.09.2021 09:31
Lesezeit: 3 min
Das sind die wichtigsten Halbleiter-Hersteller der Welt
Ohne die Hersteller von Halbleitern bzw. Chips kommt die Weltwirtschaft zum Erliegen. (Foto: dpa)

Die größten Halbleiter-Hersteller, die auch Chips genannt werde, sind Intel, TSMC, Qualcomm, Broadcom, Micron Technology, Texas Instruments, ASE Technology, NVIDIA, STMicroelectronics, NXP, berichtet „Investopedia“.

Intel stellt integrierte Geräte, Motherboard-Chipsätze, Netzwerkschnittstellen-Controller und integrierte Schaltkreise her. Die ersten Produkte des Unternehmens waren Speicherchips, darunter der weltweit erste Metalloxid-Halbleiter. Das Unternehmen stellt Intel-Prozessoren für eine Vielzahl von Computer- und Technologieunternehmen her. Intel hat kürzlich eine Beteiligung im Wert von weniger als einer Million Dollar an Coinbase bekanntgegeben. Zum 30. Juni habe man 3014 Aktien der Kryptowährungsbörse gehalten, teilte Intel in einer Pflichtmitteilung mit. Auf Grundlage des Aktienkurses vom Freitag würde der Wert dieser Anteil etwa 788.000 Dollar betragen. Eine Stellungnahme von Intel lag zunächst nicht vor. Coinbase ging Mitte April an die Börse und verzeichnete zuletzt ein hohes Wachstum des Handelsvolumens.

TSMC ist der weltgrößte Chip-Hersteller. Die Fertigungstechnologien des Unternehmens umfassen MEMS, CMOS-Bildsensoren, eingebettete NVM-, Hochfrequenz-, Analog-, Hochspannungs- und BCD-Leistungsprozesse. Die Technologien von TSMC eignen sich für eine Reihe von Produkten, darunter IoT-Geräte, Smartphones und Mobilgeräte, medizinische Systeme und tragbare Technologien. TSMC legt die Preislatte einem Medienbericht zufolge mitten im Boom deutlich höher. Die Preise würden um bis ein Fünftel erhöht, berichtete das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Besonders moderne Halbleiter könnten letztlich rund zehn Prozent mehr kosten, während einfachere Chips, wie sie beispielsweise von Autoherstellern benötigt würden, bis zu 20 Prozent teurer werden könnten. Chip-Engpässe haben zuletzt Autohersteller, aber auch Produzenten von Laptops und Smartphones dazu gezwungen, die Herstellung anzupassen.

Qualcomm ist ein globales Halbleiter- und Telekommunikationsunternehmen, das drahtlose Kommunikationsprodukte und -dienste entwickelt und vermarktet. Telekommunikationsunternehmen weltweit verwenden die patentierte CDMA-Technologie (Code Division Multiple Access) von Qualcomm, die eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der drahtlosen Kommunikation spielt. Die Snapdragon-Chipsätze von Qualcomm sind in vielen mobilen Geräten zu finden. Qualcomm führt Gespräche mit dem Autoteile-Hersteller Veoneer für eine Übernahme. Qualcomm hatte eine 4,6 Milliarden Dollar schwere Offerte für Veoneer vorgelegt und damit den österreichisch-kanadischen Magna-Gruppe übertrumpft. Magna hatte zuvor 3,8 Milliarden Dollar geboten und dabei schon das Management des schwedischen Anbieters von Fahrer-Assistenzsystemen auf seiner Seite gehabt.

Broadcom stellt digitale und analoge Halbleiter her und bietet Schnittstellen für die Bluetooth-Konnektivität von Computern, Router, Switches, Prozessoren und Glasfaserlösungen. Das Portfolio an Infrastruktursoftware umfasst Unternehmenslösungen für den Aufbau, die Verbindung, das Management und die Sicherung komplexer digitaler Umgebungen.

Micron Technology vermarktet Halbleiterprodukte auf internationaler Ebene. Seine Produkte werden in Computern, Unterhaltungselektronik, Automobilen, Kommunikation und Servern verwendet. Das Unternehmen erstellt Flash-RAM-Produkte sowie wiederbeschreibbare Disc-Speicherlösungen.

Texas Instruments entwickelt und fertigt Halbleiter. Das Unternehmen ist ein bedeutender Hersteller von Chips für mobile Geräte, digitale Signalprozessoren und analoge Halbleiter. Texas Instruments begann 1930 als Öl- und Gasunternehmen und konzentrierte sich dann in den 1940er Jahren auf die Elektronik von Verteidigungssystemen. Das Unternehmen stieg 1958 in das Halbleitergeschäft ein und verfügt heute über Zehntausende von Patenten. Texas Instruments führt auf seiner Webseite aus: „Wir entwickeln, produzieren, testen und verkaufen analoge und eingebettete Halbleiter in Märkten wie Industrie, Automobil, persönliche Elektronik, Kommunikationsgeräte und Unternehmenssysteme.“

ASE Technology ist eine in Taiwan ansässige Holdinggesellschaft, die Halbleitermontage-, Verpackungs- und Testdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen entstand aus dem Zusammenschluss von Advanced Semiconductor Engineering Inc. und Siliconware Precision Industries.

Nvidia ist vor allem für seine Reihe von Consumer- und High-End-Grafikkarten bekannt, die in Computern aller Formen und Größen zu finden sind. Diese Grafikprozessoren oder GPUs sind bei Computerspielern, digitalen Künstlern und denen, die mit computergestütztem Design arbeiten, beliebt. Nvidia will Insidern zufolge Anfang September einen Antrag bei der Europäischen Kommission für die 54 Milliarden Dollar schwere Übernahme des britischen Chip-Entwicklers Arm stellen. Es werde erwartet, dass die Kartellbehörde nach einer 25-tägigen Vorprüfung eine umfassende mehrmonatige Untersuchung des Deals starte. Damit könnte es für Nvidia schwer werden, die Akquisition vor Ablauf der Frist im März 2022 über die Bühne zu bringen. Die britischen Wettbewerbshüter haben bereits erklärt, der Deal könne den Wettbewerb schädigen und umfangreiche Ermittlungen gefordert.

Das Schweizer Unternehmen STMicroelectronics NV entwickelt und fertigt integrierte Halbleiterschaltungen und diskrete Bauelemente. Die von diesem Unternehmen entwickelten Produkte finden in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren Anwendung, darunter Telekommunikation, Computer, Industrie und Unterhaltungselektronik.

NXP Semiconductors NV mit Sitz in den Niederlanden bietet Halbleiter und verwandte Technologien für Unternehmen in den Bereichen Unterhaltung im Auto, mobile Geräte, Sicherheitsanwendungen und in weiteren Bereichen. NXP-Produkte bei Beleuchtungen, bei der drahtlosen Infrastruktur und Computern verwendet. In der vergangenen Woche waren die Aktien des Unternehmens sehr gefragt. „Ariva.de“ führte am 24. August 2021 aus: „Am Aktienmarkt hat sich heute die NXP Semiconductors-Aktie zwischenzeitlich um 1,97 Prozent verteuert. Der Kurs der Aktie legte um 4,14 US-Dollar zu. Das Papier notierte zuletzt bei 214,77 US-Dollar. Die Aktie von NXP Semiconductors hat sich damit heute bislang besser entwickelt als der Gesamtmarkt, gemessen am S&P 500 (S&P 500). Dieser notiert bei 4.487 Punkten. Der S&P 500 liegt aktuell damit um 0,03 Prozent im Plus. Der Anteilsschein von NXP Semiconductors hatte am 11. August 2021 mit einem Kurs von 218,80 US-Dollar die höchste Schlussnotierung der vergangenen zwölf Monate erreicht. Der niedrigste Schlusskurs aus diesem Zeitraum stammt vom 25. September 2020. Seinerzeit war die Aktie lediglich 117,25 US-Dollar wert.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...