Politik

China säubert Online-Inhalte, die seine Wirtschaft „schlecht machen“ – fordert Fakten statt Propaganda

Die Kommunistische Partei China hat eine Kampagne zur „Säuberung“ der sozialen Medien gestartet. Die Aktion richtet sich gegen inländische und ausländische Inhalte, die Chinas Wirtschaft „schlecht machen“. Damit soll ein „gutartiges“ Online-Umfeld für die öffentliche Meinung geschaffen werden.
31.08.2021 13:39
Aktualisiert: 31.08.2021 13:39
Lesezeit: 1 min
China säubert Online-Inhalte, die seine Wirtschaft „schlecht machen“ – fordert Fakten statt Propaganda
Ein Leinwand in einem Pressezentrum in Chinas südlicher Inselprovinz Hainan zeigt den Präsidenten des Landes, Xi Jinping, bei einer online übertragenen Rede auf der Jahreskonferenz des Boao Forum for Asia (BFA). (Foto: dpa) Foto: -

Diese Woche hat China eine zweimonatige Kampagne gestartet, die darauf abzielt, gegen „kommerzielle Plattformen und Social-Media-Konten vorzugehen, die finanzbezogene Informationen veröffentlichen, die als schädlich für seine Wirtschaft gelten“, berichtet Bloomberg .

Die Initiative wird sich auf die Behebung von Verstößen konzentrieren, einschließlich solcher, die „böswillig“ Chinas Finanzmärkte „beschimpfen“ und die Innenpolitik und Wirtschaftsdaten falsch interpretieren, teilte die Cyberspace Administration of China am späten Freitag in einer Erklärung mit.

Auch ausländische Medien oder Kommentare, die chinesische Themen „falsch“ präsentieren, sind von der medialen „Säuberungsaktion“ betroffen.

Der Schritt ziele darauf ab, ein „gutartiges“ Online-Umfeld für die öffentliche Meinung zu schaffen, das eine „nachhaltige und gesunde Entwicklung“ von Chinas Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen kann, heißt es in der Erklärung.

Technologieunternehmen und Betreiber von sozialen Medien, darunter Tencent Holdings Ltd. und der Nachrichtenaggregator Toutiao von ByteDance Ltd. und Douyin, das chinesische Äquivalent von TikTok, haben sich verpflichtet, die Regeln einzuhalten und finanzbezogene Inhalte zu regulieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: US-Notenbank senkt Leitzins – was das für Investoren bedeutet
29.10.2025

Die US-Notenbank hat erneut an der Zinsschraube gedreht. Mitten in einer Phase politischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis stabilisiert sich nach Korrektur – Anleger hoffen auf neue Aufwärtswelle
29.10.2025

Der Goldpreis schwankt heftig – zwischen Rekorden und Rücksetzern. Nach der jüngsten Korrektur hoffen Anleger nun auf eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Paketbranche bereitet sich auf starkes Weihnachtsgeschäft vor
29.10.2025

Die Paketbranche steht vor der größten Bewährungsprobe des Jahres: dem Weihnachtsgeschäft. Millionen Sendungen, volle Lager, steigende...

DWN
Politik
Politik Kritische Rohstoffe: Warum die EU im Wettlauf um seltene Erden gegen China und die USA verliert
29.10.2025

Seltene Erden und kritische Rohstoffe prägen die globale Wirtschaftspolitik. Während China und die USA ihre Interessen durchsetzen,...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn-Erhöhung: Bundesregierung beschließt Anhebung in zwei Stufen – wer zahlt und wer profitiert
29.10.2025

Der gesetzliche Mindestlohn steigt deutlich – doch was bedeutet das für Arbeitnehmer, Unternehmen und Preise? Die neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: KI-Gigant Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke
29.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht kurz davor, eine historische Marke zu überschreiten – und die Weltbörsen staunen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparplan? Deutsche sparen viel, aber oft ohne klare Strategie
29.10.2025

Die Deutschen lieben das Sparen, doch vielen fehlt ein klarer Sparplan oder Wissen über den Vermögensaufbau. Sicherheit steht meist über...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie in der Analyse: Wenn der Mythos wankt und die Rendite schmilzt
29.10.2025

Porsche schreibt fast eine Milliarde Euro Verlust – und das mitten im Strukturwandel. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwachen...