Politik

USA überließen Taliban Waffen im Wert von vielen Milliarden Dollar

Kampfhelikopter, Flugzeuge, zehntausende Kriegsfahrzeuge, hunderttausende Waffen und Ausrüstungen hat die US-Armee den extremistischen Taliban überlassen. Der Wert der massiven Kriegsgeräte beläuft sich „The Telegraph“ zufolge auf 85 Milliarden Dollar. Eine detaillierte Auflistung des neuen Arsenals der Taliban.
01.09.2021 14:44
Aktualisiert: 01.09.2021 14:44
Lesezeit: 1 min
USA überließen Taliban Waffen im Wert von vielen Milliarden Dollar
So sehen die Taliban mittlerweile aus. (Screenshot via Twitter/Hanzala Ghazali)

Die Zeitungen „The Times“ und „The Sunday Times“ haben einen Bericht veröffentlicht, der auflistet, was die US-Armee den Taliban an Kriegsgeräten überlassen hat. Die britische Zeitung „The Telegraph“ berichtet, dass sich der Wert der Kriegsgeräte auf etwa 85 Milliarden Dollar beläuft.

Es handelt sich um folgende Fahrzeuge und Kriegsgeräte:

22.174 Humvee-Jeeps, 8.000 Trucks, 162.043 Funkgeräte, 634 M1117 allradgetriebene Truppentransportpanzer

des Typs M1117, 155 Minen widerstehende und hinterhaltgeschützte Fahrzeuge des Typs MxxPro, 42.000 Pickups, 64.363 Maschinengewehre, 16.035 Nachtsichtgeräte, 358.530 Sturmgewehre, 126.295 Pistolen und 176 Artilleriegeschütze. Im Bereich der Luftwaffe wurden den Taliban 33 Helikopter des Typs Mi-17, 33 Helikopter des Typs UH-60 Blackhawk, 43 Helikopter des Typs MD530, 4 Lockheed C-130 Transportflugzeuge, 23 leichte COIN- und Luftnahunterstützungsflugzeuge des Typs Embraer EMB 314 Super Tucano, 28 Cessna 208 und 10 Cessna AC-208 überlassen.

Es wurden mehrere Videos veröffentlicht, die die Taliban zeigen, wie sie sich an ihren neuen Kriegsgeräten

erfreuen, die die US-Armee zurückgelassen hat. Einer der Clips zeigt einige der Taliban-Kämpfer, die versuchen, einen UH-60 Black Hawk auf dem Flughafen von Kandahar herumzufliegen. Ein weiteres Video zeigt Hunderte von US-Gewehren und -Gewehren, die auf dem Boden liegen, während Mitglieder ihre neue Ausrüstung aufnehmen. Bemerkenswert ist, dass die Taliban tatsächlich befähigt sind, die Kriegsgeräte zu bedienen, was ohne eine spezielle militärische Ausbildung nicht möglich wäre.

Im Internet kursieren Fotos der Badari 313-Spezialeinheit der Taliban, auf denen sie mit US-Uniformen, US-Waffen und US-Nachtsichtgeräten zu sehen sind. Die USA und die Taliban haben am 29. Februar 2020 das Doha-Abkommen unterzeichnet, das den Weg für den Abzug „aller Streitkräfte der Vereinigten Staaten, ihrer Verbündeten und Koalitionspartner“ aus Afghanistan ebnete. Etwa 13.000 US-Soldaten waren in Afghanistan stationiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...