Panorama

Auf Mallorca darf wieder gefeiert werden

Das Nachtleben auf Mallorca nimmt langsam wieder Fahrt auf. Doch Trinkgelage auf offener Straße sind weiter tabu.
07.09.2021 16:35
Lesezeit: 1 min

Das Nachtleben auf Mallorca nimmt langsam wieder Fahrt auf. Seit Dienstag 0.00 Uhr ist das nächtliche Versammlungsverbot aufgehoben. «Endlich», sagt die Ballermann-Sängerin Isabel Buder-Gülck und hofft, dass man auf der Insel nun bald auch wieder in Diskotheken, Clubs und Bars tanzen darf.

Um Urlauber und partywütige Einheimische von Trinkgelagen abzuhalten, hatte die Balearen-Regierung Ende Juli beschlossen, dass sich nachts sowohl auf der Straße als auch in Privaträumen nur noch Leute treffen dürfen, die sowieso zusammen wohnen. Zuletzt galt die Maßnahme von 2.00 Uhr bis 6.00 Uhr. «Das war meiner Meinung nach viel zu radikal», sagt Buder-Gülck.

Die Lockerungen bedeuten aber nicht, dass Partys auf Mallorca nun schon uneingeschränkt möglich wären. Die Tanzflächen in Bars, Diskotheken und Clubs sind weiter geschlossen. In den Lokalen wird pingelig darauf geachtet, dass die Gäste auch ja sitzen bleiben und sich an die Vorschriften halten. Am Ballermann gelten auch weiterhin die Benimmregeln, die schon vor Corona eingeführt wurden. Sprich: Trinkgelage auf offener Straße sind tabu. Aber tanzen im Freien ist nicht ausdrücklich verboten.

Frank Feuser aus Nordrhein-Westfalen ist ganz froh, dass das Nachtleben noch etwas gebremst ist. «Grundsätzlich gilt für mich "weniger ist mehr". Die Playa ist definitiv erträglicher», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. So empfindet das auch Brigitte Brock, ebenfalls aus Nordrhein-Westfalen. «Es ist alles partyentschleunigt. Es gefällt uns hier an der Playa sehr gut», sagte sie.

Buder-Gülck sieht das etwas anders. «Der nächste Schritt muss sein, dass Clubs und die großen Biergarten wieder öffnen können. Ich erlebe es in Deutschland, wie gut es mit 2G- oder 3G-Bestimmungen funktioniert. Egal ob Open Air oder in Diskotheken: Deutschland feiert wieder», sagt die Sängerin. «In den Lokalen sind die Menschen immer noch besser zu kontrollieren als auf den Straßen.»

Die Lockerung der Maßnahmen war wegen der abflachenden Corona-Kurve möglich. Die Sieben-Tage-Inzidenz auf Mallorca liegt Stand Montag nach Angaben des spanischen Gesundheitsministeriums bei knapp 75, niedriger als in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU nimmt hohe Investmentgebühren ins Visier: Ein EU-Land zahlt mehr als doppelt so viel wie US-Anleger
22.10.2025

Dänische Anleger zahlen fast doppelt so hohe Investmentgebühren wie andere Länder der EU. Und weit mehr als US-Investoren. EU-Chefin...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...