Wirtschaft

Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter

Sowohl Anleger als auch die Industrie fragen das Edelmetall verstärkt nach.
26.09.2021 13:07
Aktualisiert: 26.09.2021 13:07
Lesezeit: 1 min
Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter
Ein Silberbarren (Foto: dpa) Foto: Wolfgang Hartmann

Ein beträchtliches Wachstum der Investitionen in Silber war der Hauptgrund für den kräftigen Preisanstieg des Metalls um immerhin 27 Prozent im Jahr 2020. Die Nachfrage stieg um acht Prozent auf ein Vierjahreshoch, berichtet das „Silver Institute“.

Diese starke Nachfrage sowohl institutioneller und als privater Anleger, die durch den Ausbruch der Pandemie angeheizt wurde, in Kombination mit vorübergehenden niedrigen Silberpreisen sowie eine beispiellose Welle quantitativer Lockerung und fiskalischer Anreize in allen großen Volkswirtschaften, führten zu den beträchtlichen Silberinvestitionen. Der Jahresdurchschnitts-Silberpreis 2020 lag bei 20,55 US-Dollar, ein Anstieg von 27 Prozent gegenüber den 16,18 Dollar aus dem Jahr 2019 - dem Jahr, in dem der höchste durchschnittlichen Silberpreis seit 2013 zu verzeichnen gewesen war.

Die Nachfrage nach Silberbarren und -münzen wird im aktuellen Jahr voraussichtlich noch einmal steigen und den höchsten Jahreswert seit 2015 erreichen. Die Minenproduktion wird voraussichtlich um acht Prozent steigen, da sich die Produktion nach den pandemiebedingten Störungen im letzten Jahr erholt. Der Ausbau der 5G-Technologie, für die Silber ein wichtiger Rohstoff ist, wird sowohl die Produktion als auch den Preis ankurbeln.

Wie bei Gold wird der Silbermarkt allgemein als sicherer Hafen angesehen, der als Portfolio-Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit oder Schwäche dient. Durch das Halten von Rohstoffen wie Edelmetallen können Anleger ihr Portfolio gegen Wertverluste von Aktien und Anleihen absichern, wie sie in einer Rezession üblich sind.

Der Übergang zu sauberer Energie auf der ganzen Welt dürfte in den kommenden Jahren die physische Nachfrage nach Silber weiter anheizen. Laut von "Metal Focus" zusammengestellten Daten, machten Sonnenkollektoren in diesem Jahr schätzungsweise rund 20 Prozent der industriellen Silbernachfrage aus. Die Nachfrage aus dem Solarsektor stieg im Jahr 2020 um vier Prozent.

Die Einführung von Telekommunikationsnetzen der fünften Generation (5G) wird auch in Zukunft eine wachsende Nachfragequelle werden, da Silber in Telekommunikationsgeräten verwendet wird. Das neue 5G-fähige Ökosystem wird eine zunehmende Nachfrage nach Halbleiter-ICs/Chips, Speicher, passiven Komponenten, Verkabelung, Stromverteilung, IoT-Geräten und MEMS-Sensoren schaffen, die jeweils Silberprodukte ähnlich dem Halbleitersegment verwenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...