Wirtschaft

Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter

Sowohl Anleger als auch die Industrie fragen das Edelmetall verstärkt nach.
26.09.2021 13:07
Aktualisiert: 26.09.2021 13:07
Lesezeit: 1 min
Silber: Preis und Nachfrage steigen weiter
Ein Silberbarren (Foto: dpa) Foto: Wolfgang Hartmann

Ein beträchtliches Wachstum der Investitionen in Silber war der Hauptgrund für den kräftigen Preisanstieg des Metalls um immerhin 27 Prozent im Jahr 2020. Die Nachfrage stieg um acht Prozent auf ein Vierjahreshoch, berichtet das „Silver Institute“.

Diese starke Nachfrage sowohl institutioneller und als privater Anleger, die durch den Ausbruch der Pandemie angeheizt wurde, in Kombination mit vorübergehenden niedrigen Silberpreisen sowie eine beispiellose Welle quantitativer Lockerung und fiskalischer Anreize in allen großen Volkswirtschaften, führten zu den beträchtlichen Silberinvestitionen. Der Jahresdurchschnitts-Silberpreis 2020 lag bei 20,55 US-Dollar, ein Anstieg von 27 Prozent gegenüber den 16,18 Dollar aus dem Jahr 2019 - dem Jahr, in dem der höchste durchschnittlichen Silberpreis seit 2013 zu verzeichnen gewesen war.

Die Nachfrage nach Silberbarren und -münzen wird im aktuellen Jahr voraussichtlich noch einmal steigen und den höchsten Jahreswert seit 2015 erreichen. Die Minenproduktion wird voraussichtlich um acht Prozent steigen, da sich die Produktion nach den pandemiebedingten Störungen im letzten Jahr erholt. Der Ausbau der 5G-Technologie, für die Silber ein wichtiger Rohstoff ist, wird sowohl die Produktion als auch den Preis ankurbeln.

Wie bei Gold wird der Silbermarkt allgemein als sicherer Hafen angesehen, der als Portfolio-Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit oder Schwäche dient. Durch das Halten von Rohstoffen wie Edelmetallen können Anleger ihr Portfolio gegen Wertverluste von Aktien und Anleihen absichern, wie sie in einer Rezession üblich sind.

Der Übergang zu sauberer Energie auf der ganzen Welt dürfte in den kommenden Jahren die physische Nachfrage nach Silber weiter anheizen. Laut von "Metal Focus" zusammengestellten Daten, machten Sonnenkollektoren in diesem Jahr schätzungsweise rund 20 Prozent der industriellen Silbernachfrage aus. Die Nachfrage aus dem Solarsektor stieg im Jahr 2020 um vier Prozent.

Die Einführung von Telekommunikationsnetzen der fünften Generation (5G) wird auch in Zukunft eine wachsende Nachfragequelle werden, da Silber in Telekommunikationsgeräten verwendet wird. Das neue 5G-fähige Ökosystem wird eine zunehmende Nachfrage nach Halbleiter-ICs/Chips, Speicher, passiven Komponenten, Verkabelung, Stromverteilung, IoT-Geräten und MEMS-Sensoren schaffen, die jeweils Silberprodukte ähnlich dem Halbleitersegment verwenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland - unerreichbar für die meisten
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Finanzen
Finanzen Zehn S&P 500‑Aktien mit Aufholpotenzial: So bewerten Analysten Chancen und Risiken
01.11.2025

Zehn S&P 500‑Aktien, die Analysten trotz schwächerer Jahresperformance als chancenreich einstufen, werden auf Wachstum, Bewertung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...